Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • COVID-19: Informationen rund um die Impfung und SARS-CoV-2

COVID-19: Informationen rund um die Impfung und SARS-CoV-2

Die Corona-Pandemie bestimmt noch immer unseren Alltag. Die Verunsicherung ist groß, auch weil sich Virusvarianten des Coronavirus SARS-CoV-2 schnell ausbreiten und sich viele Menschen infizieren. Umso wichtiger ist es zu wissen, was jeder Einzelne tun kann, um sich zu schützen. Die Stiftung Gesundheitswissen gibt Antworten auf wichtige Fragen zur Covid-19-Impfung und dem Coronavirus.

COVID-19: Überblick über die Erkrankung

Ärztin misst Fieber bei einer Patientin. Ein Klick auf das Bild führt zum Text.

Übertragung, Symptome, Verlauf

Hier haben wir die wichtigsten Fakten zum Virus SARS-CoV-2 und der Erkrankung COVID-19 zusammengestellt.

Fragen zur COVID-19-Impfung

Eine Medizinerin zieht eine Spritze mit einem Covid-19-Impfstoff auf.

Booster-Impfung, Nebenwirkungen, Impftermin

Für wen wird eine Auffrischungs-Impfung empfohlen? Kann ich andere anstecken, auch wenn ich vollständig geimpft bin? Rund um das Thema Corona-Impfung gibt es viele Fragen. Wir haben Antworten auf die wichtigsten zusammengefasst.

Corona-Impfung bei Kindern

Impf-Spritze mit COVID-19-Impfstof wird aufgezogen. Ein Klick auf das Bild führt zum Text.

Blick auf die Zulassungsstudie

Wie wirksam und sicher ist der Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren? Mehr dazu erfahren Sie in unserem Studiencheck.

COVID-19-Impfstoffe

Eine junge Frau wird von einem Arzt geimpft. Sie trägt eine OP-Maske vor Mund und Nase.

Biontech

  • Studiencheck der Zulassungsstudie Comirnaty bei Erwachsenen
  • Studiencheck der Zulassungsstudie Comirnaty bei Jugendlichen (12-16)
  • Studiencheck der Zulassungsstudie Comirnaty bei Kindern (5-11)
  • Fragen und Antworten zum COVID-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer

Ein junger Mann wird von einer Ärztin geimpft. Beide tragen eine FFP2-Maske.

Moderna

  • Studiencheck der Zulassungsstudie Spikevax bei Erwachsenen
  • Studiencheck der Zulassungsstudie Spikevax bei Kindern und Jugendlichen
  • Fragen und Antworten zum COVID-19-Impfstoff von Moderna

Ein Mädchen wird von einer Ärztin gegen Covid-19 geimpft.

Janssen

  • Studiencheck der Zulassungsstudie
  • Fragen und Antworten zum COVID-19-Impfstoff von Janssen

Eine Medizinerin verabreicht einem älteren Herren eine Impfung.

AstraZeneca

  • Studiencheck der Zulassungsstudie
  • Fragen und Antworten zum COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca

Eine Medizinerin verabreicht einem Mann eine Impfung.

Novavax

  • Studiencheck der Zulassungsstudien

Spritze und Impfserum Grippeimpfung

Wie funktionieren die Impfstoffe?

Seit Dezember 2020 können sich Menschen in Deutschland gegen COVID-19 impfen lassen. Lesen Sie hier, welche Impfstoffe bereits zugelassen sind und wie sie funktionieren.

Spritze mit Corona-Impfstoff wird aufgezogen. Das Bild führt zum Text.

Wie wird die Wirksamkeit und Sicherheit festgestellt?

Wie gut wirken die Impfstoffe, die in der EU schon zugelassen sind, und was wissen wir über ihre Sicherheit? Mehr dazu lesen Sie hier.

Videos

Porträt von Prof. Dr. Martin Scherer

Unser Experte erklärt

Was ist mit Spätfolgen? Wie kommt es zu unterschiedlichen Aussagen von Zulassungsbehörden? Prof. Dr. med. Martin Scherer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf beantwortet diese und weitere Fragen in unserer Video-Reihe zur COVID-19-Impfung.

Impfpflaster

So funktioniert Impfen

Durch Impfungen können wir uns vor vielen mitunter gefährlichen Krankheiten schützen. Wie macht Impfen unseren Körper immun gegen Erreger?

Impfpass aufgeschlagen

Den Impfpass verstehen

Gegen was bin ich geimpft? Und wann ist die nächste Impfung fällig? So lesen Sie Ihren Impfpass.

Corona-Impfung für Menschen mit Immunschwäche

Weißhaarige Dame bekommt eine Impfung in den Oberarm.

Das empfiehlt die Stiko

Menschen mit Immunschwäche haben ein hohes Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken. Hier können Sie die Impf-Empfehlungen der STIKO nachlesen.

Corona-Tests

Corona-Test bei einer Patientin

So unterscheiden sich die Tests auf SARS-CoV-2

PCR-, Antikörper und Antigen-Test: Sie alle haben das Ziel, eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus zu diagnostizieren. Wie unterscheiden Sie sich?

Mund-Nasen-Schutz

Frau und Mann sitzen mit Abstand und Manske und Abstand an einer Bushaltestelle

Leitfaden für den richtigen Gebrauch von Masken

FFP2 oder OP-Masken? Nach dem Tragen desinfizieren, waschen oder wegwerfen? Rund um den Mund-Nasen-Schutz gibt es viele Fragen. Ein Leitfaden.

Weitere Infos

Joggerin trinkt Orangensaft

Meister der Abwehr

  • Wie funktioniert das Immunsystem?

Viren und Bakterien in Petrischale

Krankheitserreger

  • Viren und Bakterien – wo ist der Unterschied?

Arzt hört Lunge mit Stethoskop ab.

Lungenentzündung

  • Was ist eine Lungenentzündung?

Bei einer Person wird ein medizinischer Test durchgeführt

Medizinische Tests

  • Wie aussagekräftig sind medizinische Tests?

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Aktuelle Gesundheitsinformationen
  • Einladungen zu Veranstaltungen
  • Kostenlos und jederzeit kündbar
Logo der Stiftung Gesundheitswissen

Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

Über die Stiftung

Krankheiten A-Z

  • COVID-19-Impfung
  • Impfen
  • Erkältung oder Grippe?
  • Lungenentzündung
  • Mehr Bewegung - aber wie?
  • Abnehmen
  • Rauchentwöhnung
  • Depression
  • Glossar

Gesundes Leben

  • Ernährung & Lebensweise
  • Körper & Wissen
  • Notfall & Erste Hilfe
  • Patient & Arzt
  • Kompetenz & Gesundheit
  • Psyche & Wohlbefinden
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Haftungsausschluss
  • Bildnachweis

Adresse:

Stiftung Gesundheitswissen
Friedrichstr. 134
10117 Berlin

  • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
  • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

Mitgliedschaften:

  • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
  • offizielle Logo des Bundesverband Deutscher Stiftungen
  • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

Zertifizierungen:

  • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
  • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
  • Diese Website ist von der Stiftung Health On the Net zertifiziert. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
  • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
Infokorb 0
Navigation schließen
    • Gesundes Leben
    • Krankheiten A - Z
    • Mediathek
    • Service
    • Über die Stiftung
    • Presse
    • Projekte
    • Impressum
Schließen-Button Dialogfenster schließen