Stiftung Gesundheitswissen
Wir bieten Ihnen Gesundheitsinformationen, die folgende Kriterien erfüllen: Auf neue Seite navigieren: So arbeiten wir
- Unabhängig
- Evidenzbasiert
- Werbefrei
- Gemeinnützig
News & Pressemitteilungen
alle News anzeigen
Pressemitteilung vom 26.02.2021
Volkskrankheit Bluthochdruck: Hilft eine Änderung des Lebensstils?
Bluthochdruck tut nicht weh, kann aber schlimme Folgen haben. Die Stiftung Gesundheitswissen hat sich in ihren aktuellen Studienchecks den Nutzen von Lebensstiländerungen angeschaut.
Pressemitteilung vom 23.02.2021
Die Stiftung Gesundheitswissen auf dem EbM-Kongress 2021
Vom 24. - 26. Februar 2021 findet zum Thema „Who cares? – EbM und Transformation im Gesundheitswesen“ die 22. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin statt. Die Stiftung Gesundheitswissen beteiligt sich mit zwei Beiträgen an der Fachtagung.
Pressemitteilung vom 29.01.2021
Kreative Strategien für mehr Bewegung
Der Lockdown schränkt unsere Mobilität ein. Dabei würde gerade jetzt Bewegung guttun. Wie überwindet man den inneren Schweinehund? Wie schafft man es, sich im Alltag mehr zu bewegen? Das war Thema unserer Sprechstunde_digital.
Pressemitteilung vom 22.01.2021
Was ist an gängigen Mythen über Alkohol dran?
„Bier auf Wein, das lass sein!“ - rund um das Thema Alkohol ranken sich viele Mythen. Einige von ihnen animieren zum Trinken, andere verharmlosen den eigenen Alkoholkonsum. Doch was stimmt eigentlich und was nicht? Wir haben uns die Studienlage zu sieben gängigen Alkoholmythen angeschaut.
Pressemitteilung vom 20.01.2021
Alkoholkonsum in Deutschland
Alkohol ist ein fester Bestandteil des Soziallebens. Mit Beginn der Beschränkungen reduzierten sich zwar die sozialen Kontakte – getrunken wird in Deutschland laut Umfragen aber trotzdem. Wie häufig die Deutschen tatsächlich zum Glas Wein oder der Flasche Bier greifen, zeigen Ergebnisse aus HINTS Germany.