Stiftung Gesundheitswissen
Wir bieten Ihnen Gesundheitsinformationen, die folgende Kriterien erfüllen: Auf neue Seite navigieren: So arbeiten wir
- Unabhängig
- Evidenzbasiert
- Werbefrei
- Gemeinnützig
Symptome googlen, Apps auf Rezept – Gesundheit wird immer digitaler. Die neue Lernplattform „Gesundweiser“ vermittelt digitale Gesundheitskompetenz für Jugendliche.
Wie informieren sich die Deutschen zu Gesundheitsthemen? Das untersucht die bislang größte nationale Studie "HINTS Germany".
Häufig bleiben nach dem Arztgespräch Fragen offen. So kommen Sie informiert aus der Sprechstunde.
Als „Mitmachstiftung“ freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Senden Sie uns Ihre Anregungen, Fragen und Wünsche.
Wir bieten Ihnen Gesundheitsinformationen, die folgende Kriterien erfüllen: Auf neue Seite navigieren: So arbeiten wir
News vom 25.09.2023
Digitale Gesundheitskompetenz, KI in der Medizin, die Inanspruchnahme von Psychotherapie und Seltene Erkrankungen - Die Stiftung Gesundheitswissen ist mit vier Beiträgen auf dem 57. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) vertreten.
Pressemitteilung vom 15.09.2023
Multimorbidität betrifft auch zunehmend Menschen in mittleren Lebensjahren. Die anlässlich Handlungsfeldanalyse „Multimorbidität im mittleren Alter“ der Stiftung Gesundheitswissen und des Instituts für Allgemeinmedizin der Goethe Universität Frankfurt am Main zeigt Hürden in der täglichen Versorgung auf und wie diese verringert werden können.
News vom 13.09.2023
Die Initiative Pausenlos gesund der Stiftung Gesundheitswissen hat auf ihrer E-Learning-Plattform "Gesundweiser" einen weiteren Kurs veröffentlicht. Der Kurs "Stress im Netz" vermittelt Jugendlichen und jungen Erwachsenen den sinnvollen Umgang mit dem Internet und Social Media. Dabei geht es darum, die psychische Gesundheit, welche durch falschen oder übermäßigen Konsum von Internet-Inhalten oder Social Media gefährdet sein kann, zu schützen.
Pressemitteilung vom 07.09.2023
Um für Notfall-Situationen gewappnet zu sein, gibt die Stiftung Gesundheitswissen anlässlich des diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tags am 9. September 2023 Tipps, wie man sich im Notfall richtig verhält.
Pressemitteilung vom 24.08.2023
Eine Befragung der Stiftung Gesundheitswissen ergab, dass die psychische Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung ganz unterschiedlich verteilt ist. In welchen Bevölkerungsgruppen sie besonders niedrig ist und wie daraus zielgruppenspezifische Angebote entwickelt werden können, stellt die Stiftung Gesundheitswissen u. a. auf der diesjährigen Jahrestagung DGSMP vor.
Abonnieren Sie unseren Newsletter: