Stiftung Gesundheitswissen
Wir bieten Ihnen Gesundheitsinformationen, die folgende Kriterien erfüllen: Auf neue Seite navigieren: So arbeiten wir
- Unabhängig
- Evidenzbasiert
- Werbefrei
- Gemeinnützig
Symptome googlen, Apps auf Rezept – Gesundheit wird immer digitaler. Die neue Lernplattform „Gesundweiser“ vermittelt digitale Gesundheitskompetenz für Jugendliche.
Wie informieren sich die Deutschen zu Gesundheitsthemen? Das untersucht die bislang größte nationale Studie "HINTS Germany".
Häufig bleiben nach dem Arztgespräch Fragen offen. So kommen Sie informiert aus der Sprechstunde.
Als „Mitmachstiftung“ freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Senden Sie uns Ihre Anregungen, Fragen und Wünsche.
Wir bieten Ihnen Gesundheitsinformationen, die folgende Kriterien erfüllen: Auf neue Seite navigieren: So arbeiten wir
Pressemitteilung vom 25.05.2023
Der Stresslevel in Deutschland ist hoch und wird bei vielen Betroffenen durch zu hohe Ansprüche an sich selbst noch bestärkt. In unserer Themenwoche informieren wir heute über Strategien, die helfen können, den Stress abzubauen.
Pressemitteilung vom 24.05.2023
Wird Stress chronisch, steigt das Risiko für Erkrankungen. Anlässlich der Europäischen Mental Health Week informiert die Stiftung Gesundheitswissen über die Folgen von Stress für Körper und Psyche.
Pressemitteilung vom 22.05.2023
Anlässlich der Europäischen Mental Health Week 2023 wirft die Stiftung Gesundheitswissen zum Auftakt ihrer Themenwoche einen Blick auf die aktuelle „seelische“ Lage in Deutschland und erklärt, welchen Einfluss Stress auf die mentale Gesundheit haben kann.
Pressemitteilung vom 17.05.2023
Anlässlich der Europäischen Mental Health Week vom 22. bis 28. Mai 2023 informiert die Stiftung Gesundheitswissen in einer Themenwoche unter dem Motto „Psychische Gesundheit und Stress“ über mentale Gesundheit, die Warnsignale und Folgen von zu viel Stress sowie Möglichkeiten zum Stressabbau.
Pressemitteilung vom 11.05.2023
Wer an Long Covid erkrankt, leidet nicht selten unter einer Form von Erschöpfung, der sogenannten Fatigue. Anlässlich des Internationalen Tags des Chronischen Erschöpfungssyndroms am 12. Mai 2023 informiert die Stiftung Gesundheitswissen über Fatigue als häufige Beschwerde von Long Covid und die Möglichkeiten der Behandlung.
Abonnieren Sie unseren Newsletter: