Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung

Wissen ist gesund

Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Mann und Kind vor Laptops. Das Bild leitet auf den Artikel zur Studie zum Gesundheitsverhalten der Deutschen - kurz HINTS.
  • Eckart von Hirschhausen unterrichtet Pausenlos gesund an einer Berliner Schule. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zur Projektseite Pausenlos gesund.
  • Karte mit fünf Fragen an den Arzt. Das Bild linkt auf den Beitrag "Wer fragt, gewinnt!"
  • Hand an einem Touch-Screen. Das Bild leitet auf die Seite "Die Mitmach-Stiftung".
Button: nach links voheriges Thema Button: nach rechts nächstes Thema
  • Trendstudie "HINTS Germany"

    Wie informieren sich die Deutschen zu Gesundheitsthemen? Das untersucht die bislang größte nationale Studie "HINTS Germany".

  • Pausenlos gesund

    Für 91% der Deutschen gehört Gesundheitswissen in den Unterricht. Auch für uns: mit dem Schulprojekt "Pausenlos gesund", getestet von Dr. Eckart von Hirschhausen.

  • 5 Fragen an den Arzt

    Häufig bleiben nach dem Arztgespräch Fragen offen. So kommen Sie informiert aus der Sprechstunde.

  • Eine Stiftung für alle

    Als „Mitmachstiftung“ freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Senden Sie uns Ihre Anregungen, Fragen und Wünsche.

Stiftung Gesundheitswissen

Wir bieten Ihnen Gesundheitsinformationen, die folgende Kriterien erfüllen: Auf neue Seite navigieren: So arbeiten wir

  • Unabhängig
  • Evidenzbasiert
  • Werbefrei
  • Gemeinnützig

Hypertonie

Volkskrankheit Bluthochdruck

Frau lässt ihren Blutdruck beim Arzt messen

Hilft eine Änderung des Lebensstils?

Bluthochdruck tut nicht weh, kann aber schlimme Folgen haben. Ein gesunder Lebensstil gilt nicht nur als die beste Vorsorge, sondern ist auch Teil der Therapie. Wir haben uns in unseren aktuellen Studienchecks den Nutzen von Ernährungsumstellung oder Alkoholverzicht angeschaut.

Antworten auf wichtige Fragen

Coronavirus (SARS-CoV-2)

Frau mit Halsschmerzen.

Test ja oder nein?

Erkältet in Corona-Zeiten: Wann ist ein Test sinnvoll? Und wie zuverlässig ist er? Antworten dazu von Prof. Dr. Martin Scherer im Interview.

Frau und Kind mit Mundschutz beim Einkaufen.

Maskenpflicht

Selbstgenähte Stoffmaske, Schal oder FFP-Maske? Nach dem Tragen desinfizieren, waschen oder wegwerfen? Rund um die Mund-Nasen-Abdeckpflicht gibt es viele Fragen. Ein Leitfaden.

Gesundheitsmagazin "kompetent"

Der richtige Mix

Collage mit gesunden und weniger gesunden Dingen (Paprika, Hantel, Schlafmaske, Donut)

Wie Prävention weiter ins Leben vorrückt

Wie gut ist Deutschland in Sachen Prävention aufgestellt? Was braucht es, damit sie gelingt? Und wie könnte Prävention in der Zukunft aussehen? Davon handelt die neue Ausgabe unseres Gesundheitsmagazins "kompetent". Jetzt herunterladen oder kostenlos bestellen.

Krankheiten A-Z:

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
Laptop auf einem Arzt-Schreibtisch

Machen Sie sich schlau zum Thema Gesundheit!

Unter „Krankheiten A-Z“ stellen wir Ihnen verlässliche Informationen zu verschiedenen Themen zur Verfügung. Hierzu haben wir den aktuellen Stand der medizinischen Forschung ausgewertet. Informieren Sie sich und werden Sie zum Experten!

Wissen ist gesund. Folgen Sie uns!

Mediathek

Icon: Grafik für abspielbare Medien 203 Videos Icon: Grafik für Bildergalerien 22 Bildergalerien Icon: Grafik für Infografiken 7 Infografiken
  • Zeichnung eines Mannes bei der Ärztin zur Feststellung einer Lungenentzündung. Das Bild linkt auf den Film.
    Was ist eine Lungenentzündung?
    3:15 Minuten
  • Grafische Darstellung von Wirbeln und Wirbelkanal
    Wie funktioniert die Wirbelsäule?
    1:55 Minuten
  • Zeichnung von Personen in einer Warteschlange vor der Notaufnahme. Das Bild linkt auf den Film.
    Welche Nummer wähle ich bei medizinischen Beschwerden?
    1:35 Minuten
  • Was sind Kalorien? Das erklärt dieser Film, der mit Klick auf das Bild startet.
    Was sind Kalorien?
    2:51 Minuten
  • News & Pressemitteilungen

    alle News anzeigen
    Frau lässt ihren Blutdruck beim Arzt messen

    Pressemitteilung vom 26.02.2021

    Volkskrankheit Bluthochdruck: Hilft eine Änderung des Lebensstils?

    Bluthochdruck tut nicht weh, kann aber schlimme Folgen haben. Die Stiftung Gesundheitswissen hat sich in ihren aktuellen Studienchecks den Nutzen von Lebensstiländerungen angeschaut.

    Pressemitteilung vom 23.02.2021

    Die Stiftung Gesundheitswissen auf dem EbM-Kongress 2021

    Vom 24. - 26. Februar 2021 findet zum Thema „Who cares? – EbM und Transformation im Gesundheitswesen“ die 22. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin statt. Die Stiftung Gesundheitswissen beteiligt sich mit zwei Beiträgen an der Fachtagung.

    Pressemitteilung vom 29.01.2021

    Kreative Strategien für mehr Bewegung

    Der Lockdown schränkt unsere Mobilität ein. Dabei würde gerade jetzt Bewegung guttun. Wie überwindet man den inneren Schweinehund? Wie schafft man es, sich im Alltag mehr zu bewegen? Das war Thema unserer Sprechstunde_digital.

    Pressemitteilung vom 22.01.2021

    Was ist an gängigen Mythen über Alkohol dran?

    „Bier auf Wein, das lass sein!“ - rund um das Thema Alkohol ranken sich viele Mythen. Einige von ihnen animieren zum Trinken, andere verharmlosen den eigenen Alkoholkonsum. Doch was stimmt eigentlich und was nicht? Wir haben uns die Studienlage zu sieben gängigen Alkoholmythen angeschaut.

    Pressemitteilung vom 20.01.2021

    Alkoholkonsum in Deutschland

    Alkohol ist ein fester Bestandteil des Soziallebens. Mit Beginn der Beschränkungen reduzierten sich zwar die sozialen Kontakte – getrunken wird in Deutschland laut Umfragen aber trotzdem. Wie häufig die Deutschen tatsächlich zum Glas Wein oder der Flasche Bier greifen, zeigen Ergebnisse aus HINTS Germany.

    Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter:

    • Aktuelle Gesundheitsinformationen
    • Einladungen zu Veranstaltungen
    • Kostenlos und jederzeit kündbar
    Logo der Stiftung Gesundheitswissen

    Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

    Über die Stiftung

    Krankheiten A-Z

    • Coronavirus Sars-CoV-2
    • Erkältung
    • Grippe
    • Lungenentzündung
    • Depression
    • Rauchentwöhnung
    • Risikofaktor Alkohol
    • Glossar

    Gesundes Leben

    • Ernährung & Lebensweise
    • Körper & Wissen
    • Notfall & Erste Hilfe
    • Patient & Arzt
    • Kompetenz & Gesundheit
    • Psyche & Wohlbefinden
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Haftungsausschluss
    • Bildnachweis

    Adresse:

    Stiftung Gesundheitswissen
    Friedrichstr. 134
    10117 Berlin

    • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
    • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

    Mitgliedschaften:

    • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
    • offizielle Logo des Bundesverband Deutscher Stiftungen
    • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

    Zertifizierungen:

    • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
    • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
    • Diese Website ist von der Stiftung Health On the Net zertifiziert. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
    • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
    Infokorb 0
    Navigation schließen
      • Gesundes Leben
      • Krankheiten A - Z
      • Mediathek
      • Service
      • Über die Stiftung
      • Presse
      • Projekte
      • Impressum
    Schließen-Button Dialogfenster schließen