Stiftung Gesundheitswissen
Wir bieten Ihnen Gesundheitsinformationen, die folgende Kriterien erfüllen: Auf neue Seite navigieren: So arbeiten wir
- Unabhängig
- Evidenzbasiert
- Werbefrei
- Gemeinnützig
Symptome googlen, Apps auf Rezept – Gesundheit wird immer digitaler. Die neue Lernplattform „Gesundweiser“ vermittelt digitale Gesundheitskompetenz für Jugendliche.
Wie informieren sich die Deutschen zu Gesundheitsthemen? Das untersucht die bislang größte nationale Studie "HINTS Germany".
Häufig bleiben nach dem Arztgespräch Fragen offen. So kommen Sie informiert aus der Sprechstunde.
Als „Mitmachstiftung“ freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Senden Sie uns Ihre Anregungen, Fragen und Wünsche.
Wir bieten Ihnen Gesundheitsinformationen, die folgende Kriterien erfüllen: Auf neue Seite navigieren: So arbeiten wir
Pressemitteilung vom 28.07.2022
Mit der Checkliste MAPPinfo wurde erstmals eine wissenschaftlich validierte Handreichung für die Bewertung von Gesundheitsinformationen entwickelt.
Pressemitteilung vom 12.07.2022
Früherkennungs-Untersuchungen können Leben retten. Oder nicht? Wann Untersuchungen zur Früherkennung sinnvoll sein können, erklärt die Stiftung Gesundheitswissen.
Pressemitteilung vom 07.07.2022
Mit der Lernplattform „Gesundweiser“ – Teil der Schulinitiative „Pausenlos gesund“ – erhielt die Stiftung Gesundheitswissen eine Medaille beim Comenius-EduMedia-Award als herausragendes digitales Bildungsmedium.
Pressemitteilung vom 24.06.2022
Das Frühstück gilt als die wichtigste Mahlzeit des Tages – vor allem für Kinder und Jugendliche. Aber stimmt das auch?
Pressemitteilung vom 22.06.2022
Wie kann man Kindern in Mäkelphasen eine gesunde Ernährung schmackhaft machen? Die Stiftung Gesundheitswissen widmet sich in ihrer Themenwoche „Gesunde Ernährung für mein Kind“ häufigen Alltagsproblemen und zeigt Lösungen auf.
Abonnieren Sie unseren Newsletter: