Wie oft schlägt das Herz am Tag? Wie viele verschiedene Erreger können eine Erkältung auslösen? Und wie viele Muskeln hat ein Mensch? Mit unserem Gesundheitswissen in Zahlen können Sie nicht nur bei der nächsten Familienfeier glänzen, sondern erfahren auch viel über Ernährung, den Körper oder Medizin-Themen aus dem Alltag.
Jeden Monat präsentieren wir eine neue Zahl zum Thema Gesundheit. Die neuesten Zahlen veröffentlichen wir zuerst auf unserem
Facebook-Kanal.
Gesundheitswissen zu Ernährung & Lebensweise In den Infokorb legen
- Rauchen kann tödlich sein - das zeigt sich in dieser Zahl der tabakbedingten Todesfälle aus dem Jahr 2018. Der Großteil (40 Prozent) von ihnen ging auf Krebserkrankungen zurück, ein Drittel entfiel auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ca. ein Viertel auf Atemwegserkrankungen in der Folge von Rauchen.
- In Deutschland sind immer mehr Menschen an Adipositas erkrankt. Das geht aus dem aktuellen Gesundheits-Altas der AOK hervor. Demnach lag der Anteil der Betroffenen im Jahr 2021 bei 11,03 %. 2020 waren es noch 10,52 %. In Sachsen-Anhalt waren sogar 14,30 % der Bewohner adipös. Am niedrigsten war der Anteil mit 9,34% in Baden-Württemberg.
- Der Anteil der Raucher unter den 14- bis 17-Jährigen hat sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt. 2022 konsumierten 15,9 % der Jugendlichen in dieser Altersgruppe Tabak. Das entspricht rund 400.000 Jugendlichen. 2021 waren es noch 8,7 %.
- Nahrung braucht zwischen 24 und 48 Stunden, um den Körper zu passieren. Die Zeit kann von Mensch zu Mensch variieren. Manchmal kann die "intestinale Transitzeit" – so der Fachbegriff – auch mehrere Tage dauern. Dafür können verschiedene Faktoren verantwortlich sein: das Alter, das Geschlecht, die individuelle Anatomie, der BMI – und natürlich auch unsere Nahrung.
- Schwarze Johannisbeeren sind wahre Vitamin-C-Schatztruhen. Auf 100 g enthalte sie 175 mg Vitamin C. Getrocknete Goji-Beeren enthalten nur 48 mg Vitamin C pro 100 g.
- Gute Eiweißquellen sind Fisch, Fleisch, Eier und Milchprodukte. Auch Linsen oder Bohnen sind reich an Eiweiß.
- Rund 14 kg Eier und Eierzeugnisse essen die Deutschen pro Jahr.
- Welche Menge an Nahrung verdaut der Mensch in seinem Leben?
- Wie viel Eis schlecken die Deutschen im Durchschnitt?
-
Rauchen kann tödlich sein - das zeigt sich in dieser Zahl der tabakbedingten Todesfälle aus dem Jahr 2018. Der Großteil (40 Prozent) von ihnen ging auf Krebserkrankungen zurück, ein Drittel entfiel auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ca. ein Viertel auf Atemwegserkrankungen in der Folge von Rauchen.
-
In Deutschland sind immer mehr Menschen an Adipositas erkrankt. Das geht aus dem aktuellen Gesundheits-Altas der AOK hervor. Demnach lag der Anteil der Betroffenen im Jahr 2021 bei 11,03 %. 2020 waren es noch 10,52 %. In Sachsen-Anhalt waren sogar 14,30 % der Bewohner adipös. Am niedrigsten war der Anteil mit 9,34% in Baden-Württemberg.
-
Der Anteil der Raucher unter den 14- bis 17-Jährigen hat sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt. 2022 konsumierten 15,9 % der Jugendlichen in dieser Altersgruppe Tabak. Das entspricht rund 400.000 Jugendlichen. 2021 waren es noch 8,7 %.
-
Nahrung braucht zwischen 24 und 48 Stunden, um den Körper zu passieren. Die Zeit kann von Mensch zu Mensch variieren. Manchmal kann die "intestinale Transitzeit" – so der Fachbegriff – auch mehrere Tage dauern. Dafür können verschiedene Faktoren verantwortlich sein: das Alter, das Geschlecht, die individuelle Anatomie, der BMI – und natürlich auch unsere Nahrung.
-
Schwarze Johannisbeeren sind wahre Vitamin-C-Schatztruhen. Auf 100 g enthalte sie 175 mg Vitamin C. Getrocknete Goji-Beeren enthalten nur 48 mg Vitamin C pro 100 g.
-
Gute Eiweißquellen sind Fisch, Fleisch, Eier und Milchprodukte. Auch Linsen oder Bohnen sind reich an Eiweiß.
-
Rund 14 kg Eier und Eierzeugnisse essen die Deutschen pro Jahr.
-
Welche Menge an Nahrung verdaut der Mensch in seinem Leben?
-
Wie viel Eis schlecken die Deutschen im Durchschnitt?
Gesundheitswissen zu Körper & Wissen In den Infokorb legen
- Erwachsene verlieren pro Tag ungefähr 2,5 Liter Wasser – ca. 900 Milliliter davon verdunsten über die Haut und die Atmung.
- Kein Grund zur Besorgnis: Liegt keine Krankheit vor, verlieren wir täglich bis zu 150 Haare.
- Egal, wie kalt der Winter wird...
- Wie viel Liter Blut pumpt das Herz pro Tag durch den Körper?
- Wie oft schlägt das Herz am Tag?
- Der Musculus stapedius, auch Steigbügelmuskel genannt, ist der kleinste Muskel im menschlichen Körper. Er zieht sich durch das Mittelohr und wird nur etwa 7 Millimeter groß. Der Steigbügelmuskel stabilisiert die Gehörknöchelchen. Er schwächt Schwingungen ab, die bei hoher Lautstärke oder beim Sprechen entstehen und schützt so das Innenohr vor Schäden.
- Das menschliche Skelett besteht unter anderem aus etwa 200 Knochen. In einem Fuß allein befinden sich bereits 26 Knochen. Knochen, Gelenke und Muskeln bilden den Bewegungsapparat. Wie dieser genau funktioniert, können Sie hier nachlesen.
- Damit bieten sie jede Menge Platz für Naschereien zum Nikolaus.
- 1 bis 1,2 Liter Blut fließt pro Minute zu den Nieren. Dabei trennen die Nieren die wiederverwertbaren Stoffe von jenen, die ausgeschieden werden müssen. So filtern sie z.B. Schadstoffe aus dem Blut und führen Wasser, Salze und Nährstoffe in den Blutkreislauf zurück.
- Was unappetitlich klingt, ist durchaus sinnvoll: Damit wir z. B. leckere Plätzchen und Lebkuchen schmecken können, müssen sie erst im Speichel gelöst sein und so zu den Geschmacksknospen gelangen.
- Sie wohnen vornehmlich in unserem Darm, fühlen sich aber auch im Mund und auf unserer Haut sehr wohl.
- Wie oft kommt es zur Hauterneuerung?
- Wann entwickelt sich das Gehör beim Embryo?
- Wie viele Lungenbläschen haben wir?
- Wie viele Gerüche können wir auseinander halten?
- Wie viel Luft atmen wir täglich ein und aus?
- Übrigens: Nachts kommen die Stäbchen zum Einsatz. Sie erkennen nur hell und dunkel. Daher sind nachts auch alle Katzen grau.
- Wie schnell wachsen Haare?
- Wie oft blinzeln Babys?
- Wie schnell wachsen Fingernägel?
- Wie viele Eizellen hat eine Frau?
- Wie viele Bakterien leben im Mund?
- Wie lang sind die Nervenbahnen eines Erwachsenen?
- Wie viele Eisprünge hat eine Frau im Leben?
- Wie viele echte Gelenke hat der Mensch?
- Unser Gehör ist Tag und Nacht im Einsatz - auch, wenn wir schlafen.
-
Erwachsene verlieren pro Tag ungefähr 2,5 Liter Wasser – ca. 900 Milliliter davon verdunsten über die Haut und die Atmung.
-
Kein Grund zur Besorgnis: Liegt keine Krankheit vor, verlieren wir täglich bis zu 150 Haare.
-
Egal, wie kalt der Winter wird...
-
Wie viel Liter Blut pumpt das Herz pro Tag durch den Körper?
-
Wie oft schlägt das Herz am Tag?
-
Der Musculus stapedius, auch Steigbügelmuskel genannt, ist der kleinste Muskel im menschlichen Körper. Er zieht sich durch das Mittelohr und wird nur etwa 7 Millimeter groß. Der Steigbügelmuskel stabilisiert die Gehörknöchelchen. Er schwächt Schwingungen ab, die bei hoher Lautstärke oder beim Sprechen entstehen und schützt so das Innenohr vor Schäden.
-
Das menschliche Skelett besteht unter anderem aus etwa 200 Knochen. In einem Fuß allein befinden sich bereits 26 Knochen. Knochen, Gelenke und Muskeln bilden den Bewegungsapparat. Wie dieser genau funktioniert, können Sie hier nachlesen.
-
Damit bieten sie jede Menge Platz für Naschereien zum Nikolaus.
-
1 bis 1,2 Liter Blut fließt pro Minute zu den Nieren. Dabei trennen die Nieren die wiederverwertbaren Stoffe von jenen, die ausgeschieden werden müssen. So filtern sie z.B. Schadstoffe aus dem Blut und führen Wasser, Salze und Nährstoffe in den Blutkreislauf zurück.
-
Was unappetitlich klingt, ist durchaus sinnvoll: Damit wir z. B. leckere Plätzchen und Lebkuchen schmecken können, müssen sie erst im Speichel gelöst sein und so zu den Geschmacksknospen gelangen.
-
Sie wohnen vornehmlich in unserem Darm, fühlen sich aber auch im Mund und auf unserer Haut sehr wohl.
-
Wie oft kommt es zur Hauterneuerung?
-
Wann entwickelt sich das Gehör beim Embryo?
-
Wie viele Lungenbläschen haben wir?
-
Wie viele Gerüche können wir auseinander halten?
-
Wie viel Luft atmen wir täglich ein und aus?
-
Übrigens: Nachts kommen die Stäbchen zum Einsatz. Sie erkennen nur hell und dunkel. Daher sind nachts auch alle Katzen grau.
-
Wie schnell wachsen Haare?
-
Wie oft blinzeln Babys?
-
Wie schnell wachsen Fingernägel?
-
Wie viele Eizellen hat eine Frau?
-
Wie viele Bakterien leben im Mund?
-
Wie lang sind die Nervenbahnen eines Erwachsenen?
-
Wie viele Eisprünge hat eine Frau im Leben?
-
Wie viele echte Gelenke hat der Mensch?
-
Unser Gehör ist Tag und Nacht im Einsatz - auch, wenn wir schlafen.
Gesundheitswissen zu Sport & Bewegung In den Infokorb legen
- Wie viele Muskeln hat ein Mensch?
- Das ist wichtig, damit unser Körper nicht überhitzt. Wie viel wir schwitzen, hängt vom Wetter, unserer Aktivität und unserem Körpergewicht ab. Übrigens: Selbst wenn wir an kühlen Tagen gar nichts tun, verlieren wir immer noch etwa 0,5ml pro Kilogramm und Stunde.
- Damit sind wir so bewegungsfaul wie nie, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Sporthochschule Köln. 2017 haben wir noch eine Stunde weniger sitzend verbracht.
-
Wie viele Muskeln hat ein Mensch?
-
Das ist wichtig, damit unser Körper nicht überhitzt. Wie viel wir schwitzen, hängt vom Wetter, unserer Aktivität und unserem Körpergewicht ab. Übrigens: Selbst wenn wir an kühlen Tagen gar nichts tun, verlieren wir immer noch etwa 0,5ml pro Kilogramm und Stunde.
-
Damit sind wir so bewegungsfaul wie nie, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Sporthochschule Köln. 2017 haben wir noch eine Stunde weniger sitzend verbracht.
Gesundheitswissen zu Kompetenz & Gesundheit In den Infokorb legen
- Ventilatoren machen die Sommerhitze in Räumen erträglicher. Aber Achtung: Steigen die Temperaturen über 35 Grad, sorgen die Kühlgeräte möglicherweise nicht mehr für Linderung sondern können im schlimmsten Fall sogar zu starker Dehydrierung führen.
- Männer dürfen öfter Blut spenden als Frauen - und zwar bis zu sechs Mal pro Jahr. Frauen dürfen nur maximal vier Mal jährlich zur Blutspende gehen. Das hängt mit der Menstruationsblutung zusammen. Trotzdem gehen leider viel weniger Menschen zur Blutspende als notwendig.
- Vorausgesetzt, wir halten uns an die von Zahnärzten empfohlene Putzdauer von zwei Minuten zweimal täglich. Bei der Berechnung wurde von einer durchschnittlichen Lebensdauer von 81 Jahren (Mittel aus 79 Jahren bei Männern und 83 bei Frauen) und einer täglichen Putzdauer von zwei Mal zwei Minuten ausgegangen.
- Schlafmittel sollten höchstens 4 Wochen lang eingenommen werden. Andernfalls können Abhängigkeit und andere Nebenwirkungen die Folge sein.
- Nicht mit jeder Krankheit muss man sofort zur Ärztin gehen. Dauert die Erkrankung aber länger als drei Kalendertage an, benötigt man eine ärztliche Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung. Aber Achtung: Der Arbeitgeber hat das Recht, auch schon früher eine ärztliche Krankmeldung verlangen zu können.
- Die Temperatur im Inneren des menschlichen Körpers beträgt im Normalfall etwa zwischen 36 und 37 Grad Celsius. Ein Wert zwischen 37,5 und 38 °C wird als erhöhte Temperatur bezeichnet.
- Das ist die bislang höchste Zahl seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 2001.
- Zu viel Cholesterin im Blut - das ist längst eine Volkskrankheit. Wie sie entsteht und was man tun kann, erfahren Sie auf unserem Gesundheitsportal.
- Vor einem Jahr, im Frühjahr 2020, lag die Zahl noch bei 95%. Dabei ist Händewaschen nicht nur in der Pandemie ein wichtiges Thema.
- Abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente sollten nicht über die Toilette oder die Spüle entsorgt werden. Stattdessen kann man sie z.B. in der Apotheke, im Restmüll oder auf dem Recyclinghof abgeben.
- Frauen sind die „Gesundheitsmanager“ der Familie. Knapp die Hälfte von ihnen sucht nicht nur für sich, sondern auch für Angehörige und Freunde nach Gesundheitsinformationen.
- Ein Glücksfall für die Medizin: Vor 125 Jahren (1895) entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die später nach ihm benannten Strahlen. Seitdem ist Röntgen aus der medizinischen Diagnostik nicht mehr wegzudenken.
- Wie viele Erwachsene haben gesunde Zähne?
- Wie viele Menschen in Deutschland haben schon einmal Blut gespendet?
- Damit können sie das 22. Jahrhundert erleben. Vorausgesetzt, sie bleiben gesund.
- Wie viele Menschen sind im Gesundheitswesen tätig?
- Wie viele Erwachsene in Deutschland haben Kopfschmerzen?
- Wie viele Menschen in Deutschland haben mindestens ein Mal pro Jahr einen Sonnenbrand?
- Vor welcher Krankheit haben die Deutschen die größte Angst?
- Wie viele verschiedene Erreger können eine Erkältung auslösen?
- Wie viele Menschen sterben laut Schätzungen an Lungenkrebs durch Passivrauchen?
- Wie viele Menschen in Deutschland besitzen einen Organspendeausweis?
- Wie viele Menschen sind von Schwerhörigkeit bedroht?
- Wie viele Menschen sind an den Spätfolgen einer Masernerkrankung gestorben?
- Wie viele Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Kniearthrose?
- Wie hoch ist der durchschnittliche BMI in Deutschland 2017?
- 44 Prozent der Befragten geben an, dass sie gern mehr über die Videosprechstunde wissen würden, z. B. darüber, bei welchen Beschwerden sie zum Einsatz kommt, welche technische Ausstattung man dafür benötigt oder wie eine solche Videosprechstunde abläuft.
-
Ventilatoren machen die Sommerhitze in Räumen erträglicher. Aber Achtung: Steigen die Temperaturen über 35 Grad, sorgen die Kühlgeräte möglicherweise nicht mehr für Linderung sondern können im schlimmsten Fall sogar zu starker Dehydrierung führen.
-
Männer dürfen öfter Blut spenden als Frauen - und zwar bis zu sechs Mal pro Jahr. Frauen dürfen nur maximal vier Mal jährlich zur Blutspende gehen. Das hängt mit der Menstruationsblutung zusammen. Trotzdem gehen leider viel weniger Menschen zur Blutspende als notwendig.
-
Vorausgesetzt, wir halten uns an die von Zahnärzten empfohlene Putzdauer von zwei Minuten zweimal täglich. Bei der Berechnung wurde von einer durchschnittlichen Lebensdauer von 81 Jahren (Mittel aus 79 Jahren bei Männern und 83 bei Frauen) und einer täglichen Putzdauer von zwei Mal zwei Minuten ausgegangen.
-
Schlafmittel sollten höchstens 4 Wochen lang eingenommen werden. Andernfalls können Abhängigkeit und andere Nebenwirkungen die Folge sein.
-
Nicht mit jeder Krankheit muss man sofort zur Ärztin gehen. Dauert die Erkrankung aber länger als drei Kalendertage an, benötigt man eine ärztliche Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung. Aber Achtung: Der Arbeitgeber hat das Recht, auch schon früher eine ärztliche Krankmeldung verlangen zu können.
-
Die Temperatur im Inneren des menschlichen Körpers beträgt im Normalfall etwa zwischen 36 und 37 Grad Celsius. Ein Wert zwischen 37,5 und 38 °C wird als erhöhte Temperatur bezeichnet.
-
Das ist die bislang höchste Zahl seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 2001.
-
Zu viel Cholesterin im Blut - das ist längst eine Volkskrankheit. Wie sie entsteht und was man tun kann, erfahren Sie auf unserem Gesundheitsportal.
-
Vor einem Jahr, im Frühjahr 2020, lag die Zahl noch bei 95%. Dabei ist Händewaschen nicht nur in der Pandemie ein wichtiges Thema.
-
Abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente sollten nicht über die Toilette oder die Spüle entsorgt werden. Stattdessen kann man sie z.B. in der Apotheke, im Restmüll oder auf dem Recyclinghof abgeben.
-
Frauen sind die „Gesundheitsmanager“ der Familie. Knapp die Hälfte von ihnen sucht nicht nur für sich, sondern auch für Angehörige und Freunde nach Gesundheitsinformationen.
-
Ein Glücksfall für die Medizin: Vor 125 Jahren (1895) entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die später nach ihm benannten Strahlen. Seitdem ist Röntgen aus der medizinischen Diagnostik nicht mehr wegzudenken.
-
Wie viele Erwachsene haben gesunde Zähne?
-
Wie viele Menschen in Deutschland haben schon einmal Blut gespendet?
-
Damit können sie das 22. Jahrhundert erleben. Vorausgesetzt, sie bleiben gesund.
-
Wie viele Menschen sind im Gesundheitswesen tätig?
-
Wie viele Erwachsene in Deutschland haben Kopfschmerzen?
-
Wie viele Menschen in Deutschland haben mindestens ein Mal pro Jahr einen Sonnenbrand?
-
Vor welcher Krankheit haben die Deutschen die größte Angst?
-
Wie viele verschiedene Erreger können eine Erkältung auslösen?
-
Wie viele Menschen sterben laut Schätzungen an Lungenkrebs durch Passivrauchen?
-
Wie viele Menschen in Deutschland besitzen einen Organspendeausweis?
-
Wie viele Menschen sind von Schwerhörigkeit bedroht?
-
Wie viele Menschen sind an den Spätfolgen einer Masernerkrankung gestorben?
-
Wie viele Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Kniearthrose?
-
Wie hoch ist der durchschnittliche BMI in Deutschland 2017?
-
44 Prozent der Befragten geben an, dass sie gern mehr über die Videosprechstunde wissen würden, z. B. darüber, bei welchen Beschwerden sie zum Einsatz kommt, welche technische Ausstattung man dafür benötigt oder wie eine solche Videosprechstunde abläuft.
Gesundheitswissen zu Psyche & Wohlbefinden In den Infokorb legen
- Bei seelischen Krankheiten wie Depressionen oder Angststörungen kann eine Psychotherapie Wege aus dem Tief aufzeigen. Leider haben viele Praxen sehr lange Wartezeiten.
- Wie viele Menschen in Deutschland haben Depressionen?
-
Bei seelischen Krankheiten wie Depressionen oder Angststörungen kann eine Psychotherapie Wege aus dem Tief aufzeigen. Leider haben viele Praxen sehr lange Wartezeiten.
-
Wie viele Menschen in Deutschland haben Depressionen?
Gesundheitswissen zu Notfall & Medizin In den Infokorb legen
- 1921 gelang dem Chirurgen Frederick Banting und seinem Assistenten, dem Medizinstudenten Charles Best, erstmals die Isolierung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse von Hunden. Ein Meilenstein in der Medizin und der Grundstein für die erste wirksame Behandlung von Diabetes. 1923 erhielt Banting dafür den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Das Preisgeld teilte er sich mit Best.
- Welche Nummer wählt man europaweit in Notfällen?
-
1921 gelang dem Chirurgen Frederick Banting und seinem Assistenten, dem Medizinstudenten Charles Best, erstmals die Isolierung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse von Hunden. Ein Meilenstein in der Medizin und der Grundstein für die erste wirksame Behandlung von Diabetes. 1923 erhielt Banting dafür den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Das Preisgeld teilte er sich mit Best.
-
Welche Nummer wählt man europaweit in Notfällen?
AMBOSS - Fachwissen für Mediziner: Ohr [online]. https://www.amboss.com/de/wissen/Ohr/ [14.02.2022]
Asnicar F, Leeming ER, Dimidi E, Mazidi M, Franks PW, Al Khatib H et al. Blue poo: impact of gut transit time on the gut microbiome using a novel marker. Gut 2021; 70(9):1665–74. doi: 10.1136/gutjnl-2020-323877.
Aumüller G, Aust G, Conrad A, Engele J, Kirsch J. Duale Reihe - Anatomie. 4., aktualisierte Aufl. Stuttgart & New York: Thieme; 2017.
Becher H, Belau M, Winkler V, Aigner A. Estimating lung cancer mortality attributable to second hand smoke exposure in Germany [online]. 2017. https://link.springer.com/epdf/10.1007/s00038-017-1022-1 [30.11.2018]
Benn AM, Thomson WM. Saliva: an overview. N Z Dent J 2014;110:92–6.
Berufsverband Deutscher Internisten e.V. Ein gesundes Herz schlägt 100.000 Mal pro Tag [online]. 2012. https://www.bdi.de/aktuell/nachrichten/ansicht/article/ein-gesundes-herz-schlaegt-100000-mal-pro-tag/ [28.02.2018]
Blottner D. Wie viele Gelenke hat der Mensch [online]. 2018. https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/koerper-wissen/wie-viele-gelenke-hat-der-mensch [31.05.2018]
Braun J, Müller-Wieland D (Hrsg.). Basislehrbuch Innere Medizin. 6. Auflage. München: Elsevier; 2018
Bundesministerium der Justiz. Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz) § 5 Anzeige- und Nachweispflichten [online] https://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__5.html
Bundesministerium für Gesundheit. Daten des Gesundheitswesens 2019 [online]. 2019. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Gesundheit/Broschueren/BMG_DdGW_2019_bf.pdf [10.08.2020]
Bundesministerium für Gesundheit. Daten des Gesundheitswesens 2020. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Gesundheit/Broschueren/Daten_des_Gesundheitswesens_2020.pdf [29.03.2022]
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit. Wie werden Medikamente richtig entsorgt? (o.D.) https://www.bmu.de/richtigentsorgenwirkt/wie-werden-arzneimittel-richtig-entsorgt/ [29.03.2021].
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Organspendeausweis schafft Klarheit – auch für die Angehörigen [online]. 2018. https://www.bzga.de/presse/pressemitteilungen/?nummer=1217 [30.06.2018]
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Prävalenz der Blutspende [online]. 2018. https://www.blutspenden.de/fileadmin/Blutspende/05_Infothek/03_Studien/11321_9_FINAL_Infoblatt_20Blutspende_180608_Final.pdf [12.06.2020]
Bushdid et al. Humans Can Discriminate More than 1 Trillion Olfactory Stimuli [online]. 2014. https://science.sciencemag.org/content/343/6177/1370 [23.12.2019].
Curcio CA, Sloan KR, Kalina RE, Hendrickson AE. Human photoreceptor topography. J Comp Neurol 1990; 292(4):497–523.
DAK-Gesundheit. Angst vor Krankheiten [online]. 2018. https://www.dak.de/dak/bundes-themen/angst-vor-krankheiten-2033808.html [31.01.2019]
DAK Gesundheit. 41 Prozent der Deutschen hatten 2015 Sonnenbrand [online]. 2016: https://www.mta-dialog.de/artikel/41-prozent-der-deutschen-hatten-2015-sonnenbrand.html [01.08.2019]
Descroix E, Charavel M, witkowski W, Graff C. Spontaneous eye-blinking rate from pre-term to six-months. Cogent Psychology 2015; 2(1):337.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Protein. 2017; Available from: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/protein/?L=0 [cited 19.08.2021].
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Ausgewählte Fragen und Antworten zu Protein und unentbehrlichen Aminosäuren. 01.2021; Available from: https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/protein/?L=0 [cited 05.09.2021].
Deutsche-Gesellschaft-für-Pädiatrische-Infektiologie. DGPI Handbuch: Infektionen bei Kindern und Jugendlichen. 6. Aufl. Stuttgart: Thieme Verlag; 2013.
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie, Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. S3-Leitlinie Häusliches mechanisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis; Langversion [AWMF-Register-Nr.: 083-022] 2018.
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (2017): S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen Kapitel „Insomnie bei Erwachsenen“, Update 2016. [online] https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/063-003 [14.11.2022].
Deutscher Bundestag. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg und der Fraktion der FDP - Drucksache 19/320 - Defizite bei Impfquoten [online]. 2017. http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/19/003/1900320.pdf [31.01.2018]
Deutsche Sporthochschule Köln/ DKV: DKV-Report 2021 - Factsheet. 2021. https://www.ergo.com/de/Newsroom/Reports-Studien/DKV-Report [07.01.2022]
Europäische Union. Notfälle – 112: Einheitliche EU-weite Notrufnummer [online]. 2019. https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/security-and-emergencies/emergency/index_de.htm [07.02.2019]
Heinrich PC, Müller M, Graeve L, editors. Gastrointestinaltrakt. In: Löffler/Petrides Biochemie und Pathobiochemie. 9th ed. 2014. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; 2014. S. 745.
Helmholtz-Gemeinschaft. Hirnforschung
„Zeig mir Dein Hirn und ich sag Dir, wer Du bist“ [online]. 2019. https://www.helmholtz.de/technologie/zeig-mir-dein-hirn-und-ich-sag-dir-wer-du-bist [26.03.2019]
Hoath SB, Leahy DG. The organization of human epidermis: functional epidermal units and phi proportionality. J Invest Dermatol. 2003;121(6):1440-6.
Huch R. Haut. In: Huch R & Jürgens KD (Hrsg.) Mensch Körper Krankheit: Anatomie, Physiologie, Krankheitsbilder. 7. Auflage, München: Urban & Fischer; 2015. S. 131–40.
Huch R. Haut. In: Huch R & Jürgens K. D., Hrsg. Mensch Körper Krankheit: Anatomie, Physiologie, Krankheitsbilder. 7th ed. München: Urban & Fischer; 2015. S. 190
Huch R, Jürgens K. D. (Hrsg.). Mensch Körper Krankheit: Anatomie, Physiologie, Krankheitsbilder. 7. Auflage. München: Urban & Fischer; 2015.
Huch R, Jürgens KD, editors. Sensibilität und Sinnesorgane. In: Mensch, Körper, Krankheit. München: Urban & Fischer; 2015. S. 375-92.
Jacobi F, Hofler M, Strehle J, Mack S, Gerschler A, Scholl L, et al. Erratum to: Mental disorders in the general population. Study on the health of adults in Germany and the additional module mental health (DEGS1-MH). Nervenarzt. 2016;87(1):88-90.
Krishnan K, Chen T, Paster BJ. A practical guide to the oral microbiome and its relation to health and disease. Oral Diseases (2017) 23, 276–286 doi:10.1111/odi.12509
Kunsch, S., Schaal, S., Kunsch, K. (2016). Der Mensch in Zahlen: Eine Datensammlung in Tabellen mit über 20000 Einzelwerten. Deutschland: Springer Berlin Heidelberg.
https://www.google.de/books/edition/Der_Mensch_in_Zahlen/ukx1CgAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=kleinster+muskel+mensch&pg=PA34&printsec=frontcover
Lasch L, Fillenberg S. Basiswissen Gynäkologie und Geburtshilfe. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag; 2017.
Lawrenson JG, Birhah R, Murphy PJ. Tear-film lipid layer morphology and corneal sensation in the development of blinking in neonates and infants. J Anat 2005; 206(3):265–70.
Lungeninformationsdienst. Wie ist die Lunge aufgebaut? [online] 2018. https://www.lungeninformationsdienst.de/praevention/grundlagen-atmung/aufbau-der-lunge/index.html [07.01.2020]
Mayo Foundation for Medical Education and Research (MFMER). Pregnancy week by week. [online] 2017. https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/pregnancy-week-by-week/in-depth/fetal-development/art-20046151 [02.03.2020]
Nandhra GK, Mark EB, Di Tanna GL, Haase A-M, Poulsen J, Christodoulides S et al. Normative values for region-specific colonic and gastrointestinal transit times in 111 healthy volunteers using the 3D-Transit electromagnet tracking system: Influence of age, gender, and body mass index. Neurogastroenterol Motil 2020; 32(2):e13734. doi: 10.1111/nmo.13734.
Pape, Kurtz, Silbernagl. Physiologie. 9. Auflage, 2019. S.309-310
Parahitiyawa NB, Scully C, Leung WK, Yam WC, Jin LJ, Samaranayake LP. Exploring the oral bacterial flora: current status and future directions. Oral Diseases (2010) 16, 136–145. doi:10.1111/j.1601-0825.2009.01607.x
Paulsen F, Waschke J. Sobotta, Atlas der Anatomie. Allgemeine Anatomie, Bewegungsapparat, Innere Organe, Kopf, Hals und Neuroanatomie. Seite 24. 24. Aufl. München: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; 2017.
Paus R, Cotsarelis G. The biology of hair follicles. N Engl J Med 1999; 341(7):491–7. doi: 10.1056/NEJM199908123410706.
Pereira D, Peleteiro B, Araujo J, Branco J, Santos R, Ramos E. The effect of osteoarthritis definition on prevalence and incidence estimates: a systematic review. Osteoarthritis Cartilage. 2011;19(11):1270-85.
Procházková N, Falony G, Dragsted LO, Licht TR, Raes J, Roager HM. Advancing human gut microbiota research by considering gut transit time. Gut 2022. doi: 10.1136/gutjnl-2022-328166.
Pschyrembel Online [online]. 2016. https://www.pschyrembel.de/Atemtiefe/T00R2, https://www.pschyrembel.de/Atemfrequenz/K033R, https://www.pschyrembel.de/Atemminutenvolumen/K0344 [29.10.2019].
Pschyrembel Online (2). Perspiratio sensibilis [online]. 2016. https://www.pschyrembel.de/Perspiratio/K0GPU/doc/ [30.06.2021].
Pschyrembel Online (3). Perspiratio insensibilis [online]. 2016. https://www.pschyrembel.de/Perspiratio%20insensibilis/K0GPT [30.06.2021].
Pschyrembel Online (4). Fieber [online]. 2020. https://www.pschyrembel.de/Fieber/K07SB/doc/ [07.10.2021].
Pschyrembel [online] 2016. Musculus stapedius. https://www.pschyrembel.de/Musculus%20stapedius/K17LM [12.09.2022].
Robert Koch-Institut (2021): Karte der FSME-Risikogebiete. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/F/FSME/Karte_Tab.html [19.08.2021]
Scheidt-Nave C, Du Y, Knopf H et al. Verbreitung von Fettstoffwechselstörungen bei Erwachsenen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt 2013;56(5/6):661–7.
Sender R, Fuchs S, Milo R. Revised estimates for the number of human and bacteria cells in the body. PLoS Biol 2016; 14(8):e1002533. doi: 10.1371/journal.pbio.1002533.
Shi J, Lv Z, Nie M, Lu W, Liu C, Tian Y et al. Human nail stem cells are retained but hypofunctional during aging. J Mol Histol 2018; 49(3):303–16.
Statista. Verteilung der Schuhgrößen bei Männern und Frauen in Deutschland [online]. 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/260240/umfrage/verteilung-der-schuhgroessen-bei-maennern-in-deutschland/ & https://de.statista.com/statistik/daten/studie/260236/umfrage/verteilung-der-schuhgroessen-bei-frauen-in-deutschland/ [06.12.2021]
Statistisches Bundesamt. Gesundheitspersonal [online]. 2020. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Gesundheitspersonal/_inhalt.html [24.03.2020].
Statistisches Bundesamt (A). Sterbefälle und Lebenserwartung [online]. 2020. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/_inhalt.html [02.05.2020]
Statistisches Bundesamt. Körpermaße nach Altersgruppen und Geschlecht. Ergebnisse des Mikrozensus 2017 insgesamt [online]. 2017. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Gesundheit/GesundheitszustandRelevantesVerhalten/Tabellen/Koerpermasse.html [07.02.2019]
Stiftung Gesundheitswissen (Hg.): Befragung zum Thema „Videosprechstunde“ in Zusammenarbeit mit forsa. Berlin, Stiftung Gesundheitswissen, 2021
Stiftung Gesundheitswissen. trendmonitor - Der Monitor für aktuelles Gesundheitswissen. 2019. https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/sites/default/files/brochure/pdf/trendmonitor_Ausgabe%201.pdf [02.03.2021]
Tortora GJ, Derrickson BH. Principles of anatomy and physiology. 2014, 14. Auflage., EMEA ed. Hoboken, N. J.: Wiley. Page 328.
Universität Erfurt et al. Kenntnis und Umsetzung präventiver Maßnahmen. (COVID-19 Snapchat Monitoring). (23.04.2021). https://projekte.uni-erfurt.de/cosmo2020/web/topic/wissen-verhalten/30-schutzmassnahmen/ [05.05.2021].
Verbraucherzentrale Bremen e.V. Superfood- Super nah. Heimische Alternativen zu exotischem Superfood. 2019 [updated 12.2019. Available from: https://www.verbraucherzentrale-bremen.de/sites/default/files/2020-05/Flyer_Superfood_HB_web_2.pdf.
Weltgesundheitsorganisation (WHO). Deafness and hearing loss [online]. 2018. http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs300/en/ [30.04.2018]
Yaemsiri S, Hou N, Slining MM, He K. Growth rate of human fingernails and toenails in healthy American young adults. J Eur Acad Dermatol Venereol 2010; 24(4):420–3
Yoon, M-S; Katsarava, Z.; Obermann, M.; Fritsche, G.; Oezyurt, M.; Kaesewinkel, K. et al. (2012): Prevalence of primary headaches in Germany: results of the German Headache Consortium Study. In: The journal of headache and pain 13 (3), S. 215–223. DOI: 10.1007/s10194-012-0425-x.
Erstellt am 01.03.2019, zuletzt aktualisiert am 23.01.2024.