Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Mediathek
  • Ernährung & Lebensweise
  • Gesunde Ernährung: Welche Lebensmittel helfen mir beim Abnehmen? | Prof. Ingo Froböse
Ernährung & Lebensweise

Welche Lebensmittel helfen mir beim Abnehmen?

Was sind die "DOs" einer guten und gesunden Ernährung? Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse klärt auf, welche Mahlzeiten und Lebensmittel wichtig sind.

zum Artikel

Krankheiten vorbeugen
Abnehmen

Welche Lebensmittel helfen mir beim Abnehmen?

Was sind die "DOs" einer guten Ernährung? 

Energie braucht der Körper und das heißt meistens, recht schön mit einem guten Frühstück in den Tag starten. Und was gibt es da Besseres als ein vollwertiges Brot? Vollwertiges Brot von einem guten Bäcker, denn es macht nicht nur satt, es schmeckt lecker und vor allen Dingen bleibt die Energie so lange im Körper, dass ich eben nicht schon nach einer Stunde wieder Appetit auf ein neues Brot habe. Also hier haben wir viel längere Verarbeitungszeiten und das Schöne: auch Ballaststoffe. Auch die braucht der Organismus. Also bei einem guten Bäcker gekauftes Brot macht wirklich einen richtigen Genuss für den Organismus und versorgt ihn.

Das kann man natürlich begleiten, gerade mit einem morgendlichen Müsli. Ich habe hier mal Quinoa mitgebracht, ein Produkt, was ja eine ganz lange Historie hat und wo ich auch ganz viele Spurenelemente bekomme, aber auch Proteine, die den Körper sehr wunderbar versorgen. Und das zum Beispiel ins Müsli eingerührt oder einen kleinen Pancake gemacht damit, in der Pfanne, z.B. morgens oder auch abends, das hilft den Körper mit Proteinen zu versorgen.

Oder z.B. morgens mit ein paar Nüssen - eine wunderbare Qualität, um den Körper mit hohen Fettsäuren auszustatten. Immer mal eine kleine Handvoll am Tag verteilt, hilft einerseits auch satt zu bleiben, genauso wie bei den Mandeln und versorgt den Körper eben mit Omega 3 und Omega 6 Fettsäure, die er regelmäßig und ständig benötigt.

Schön ist natürlich - und das kennen Sie alle - so eine kleine Ingwerknolle, mal immer zwischendurch zu knabbern oder auch vielleicht Flüssigkeit wie das Wasser damit anzureichern. Ingwer stimuliert das Immunsystem und hilft somit der körperlichen Abwehr. Das gleiche gilt auch für Zimt oder für Kurkuma. Wo wir Probleme haben mit dem Immunsystem, gerade in der dunklen Jahreszeit oder gerade auch, wenn wir Husten, Schnupfen oder Heiserkeit haben - auch da helfen diese wunderbaren Knollen, eingerieben ins Wasser hinein oder ins Müsli hinein geschnitten, um den Körper ausreichend damit zu versorgen, das Immunsystem zu aktivieren, also unsere wichtigste Abwehr. 

Hier habe ich noch etwas mitgebracht: auch eine wunderbare Möglichkeit. Denn abends ganz wichtig ist ein "DO": bitte den Körper mit Proteinen versorgen. Das kann man machen mit Eiern, mit Sojaprodukten oder eben auch mit guten Hülsenfrüchten. Wir denken bei Hülsenfrüchten ja immer an Blähungen, das ist aber falsch, weil nämlich Hülsenfrüchte - wenn ich sie mal häufiger genieße wie in südlichen Ländern, eine wunderbare Möglichkeit liefern, den Körper mit ausreichend Protein zu versorgen. Und so richtig bearbeitet, schmecken sie einfach sensationell und das sogar abends. Und wer gerne Fisch mag: Ich habe hier mal eine Forelle, wunderbar, 25 bis 30 Prozent Proteine. Genauso tierische Produkte, also Fleischprodukte: Auch hier eine schöne Quelle, den Körper gerade mit den Baustoffen zu versorgen, die er so benötigt.

Aber für mich ist eins der wichtigsten Lebensmittel das, was so unscheinbar aussieht, nämlich das Wasser. Wir sind ja alle wie eine Gurke, wir bestehen zu 60 bis 70 Prozent aus Wasser und wenn wir dem Körper nicht ausreichend davon geben, dann funktioniert der Stoffwechsel nicht, die Nährstoffe werden nicht richtig verteilt. Da können wir noch so gut essen - ohne Wasser kommen diese Nährstoffe niemals an den richtigen Ort. Deswegen heißt es immer, 30 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag von diesem wunderbaren Nass. Zum Wohl! Gönnen Sie es sich, denn es hat wirklich ganz viel gesundheitliche Effekte.

Wissen ist gesund.

Ernährung & Lebensweise

  • Die Grafik zeigt verschiedene abgepackte Superfoods: Chia-Samen, Goji-Beeren und Quinoa.
    Was ist Superfood und wie gesund ist es wirklich?
    2:49 Minuten
  • Porträt von Dr. Britta Schautz
    Wie gesund ist Superfood tatsächlich?
    2:25 Minuten
  • Porträt von Dr. Britta Schautz
    Welche Nachteile kann Superfood haben?
    2:09 Minuten
  • Porträt von Dr. Britta Schautz
    Wie nachhaltig ist Superfood?
    1:08 Minuten
  • Die Grafik zeigt eine Bauarbeiterin bei einer Essenspause.
    Wie gelingt gesunde Ernährung auf der Arbeit?
    2:33 Minuten
  • Porträt von Dr. Britta Schautz
    Wie beeinflussen Supermärkte unser Kaufverhalten?
    2:28 Minuten
  • Porträt von Dr. Britta Schautz
    Lebensmittel einkaufen: Was sagt der Platz im Regal über den Preis aus?
    3:32 Minuten
  • Porträt von Dr. Britta Schautz
    Clean Label auf Lebensmittel-Verpackungen – was steckt dahinter?
    1:32 Minuten
  • Porträt von Dr. Britta Schautz
    Werbung mit "Gesunden Lebensmitteln" - was steckt dahinter?
    1:31 Minuten
  • Porträt von Dr. Britta Schautz
    Lebensmittel einkaufen: Was ist der Nutri-Score?
    1:28 Minuten
  • Porträt von Dr. Britta Schautz
    Gesunde Ernährung: Wie helfen mir Zutatenliste und Nährwerttabelle?
    1:28 Minuten
  • Porträt von Dr. Britta Schautz
    Wie umgehe ich die Quengelzone im Supermarkt?
    1:12 Minuten
  • Die Grafik zeigt eine Frau und einen Mann, die einem Kleinkind einen Apfel anbieten.
    Wie kann ich Kinder für eine gesunde Ernährung begeistern?
    2:39 Minuten
  • Ernährungstherapeutin und Diätassistentin Delia Winke.
    Wie lassen sich Kinder auch langfristig für gesundes Essen gewinnen?
    3:27 Minuten
  • Ernährungstherapeutin und Diätassistentin Delia Winke.
    Wie lässt sich gesundes Essen zur Gewohnheit machen?
    2:50 Minuten
  • Ernährungstherapeutin und Diätassistentin Delia Winke.
    Wie kann ich mich auch bei wenig Zeit gesund ernähren?
    2:28 Minuten
  • Auf der Grafik sind drei verschiedene Frauen und eine Pizza abgebildet. Der Text lautet: Ökotrophologie, Diätassistenz, Ernährungsmedizin.
    Ernährungsmedizinerin, Ökotrophologin, Diätassistentin – wer ist wer?
    2:07 Minuten
  • Ernährungstherapeutin und Diätassistentin Delia Winke.
    Was passiert bei einer Ernährungsberatung?
    3:15 Minuten
  • Was sind Kalorien? Das erklärt dieser Film, der mit Klick auf das Bild startet.
    Was sind Kalorien?
    2:51 Minuten
  • Prof. Ingo Froböse erklärt im Video, wie man sich auch im Büro gesund ernähren kann. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
    Ernährungsmythos: Gesunde Ernährung ist unmöglich im Büroalltag
    1:06 Minuten
  • Foto von ungesunder Ernährung. Das Bild linkt auf das Video-Interview zum Thema gesunde Ernährung.
    Was ist gesunde Ernährung?
    1:35 Minuten
  • Prof. Ingo Froböse erklärt im Video, ob gesunde Ernährung wirklich so aufwendig ist. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
    Ernährungsmythos: Gesunde Ernährung ist aufwendig
    0:41 Minuten
  • Prof. Ingo Froböse erklärt im Video, warum gesunde Ernährung wichtig ist. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
    Warum sollte ich mich gesund ernähren?
    0:46 Minuten
  • Prof. Ingo Froböse erklärt im Video, ob gesunde Ernährung teuer ist. Beim Klick auf das Bild startet der Film.
    Ernährungsmythos: Gesunde Ernährung ist teuer?
    0:43 Minuten
  • Portrait von Prof. Ingo Froböse. Das Bild linkt auf das Video zum Thema gesunde Ernährung.
    Wie wichtig sind Obst und Gemüse?
    0:53 Minuten
  • Prof. Ingo Froböse erklärt im Video, auf welche Lebensmittel man verzichten sollte. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
    Auf welche Lebensmittel sollte ich lieber verzichten?
    3:04 Minuten
  • Prof. Ingo Froböse erklärt im Video, welche Lebensmittel beim Abnehmen helfen. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
    Welche Lebensmittel helfen mir beim Abnehmen?
    3:36 Minuten
  • Prof. Ingo Froböse erklärt im Video,ob Diäten gesund sind. Beim Klick auf das Bild startet das Video.
    Sind Diäten gesund?
    0:51 Minuten
  • Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter:

    • Aktuelle Gesundheitsinformationen
    • Einladungen zu Veranstaltungen
    • Kostenlos und jederzeit kündbar
    Logo der Stiftung Gesundheitswissen

    Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

    Über die Stiftung

    Krankheiten A-Z

    • COVID-19-Impfung
    • Impfen
    • Erkältung oder Grippe?
    • Lungenentzündung
    • Mehr Bewegung - aber wie?
    • Abnehmen
    • Rauchentwöhnung
    • Depression
    • Glossar

    Gesundes Leben

    • Ernährung & Lebensweise
    • Körper & Wissen
    • Notfall & Erste Hilfe
    • Patient & Arzt
    • Kompetenz & Gesundheit
    • Psyche & Wohlbefinden
    • Bewegung & Sport
    • E-Health & Trends
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Haftungsausschluss
    • Bildnachweis

    Adresse:

    Stiftung Gesundheitswissen
    Friedrichstr. 134
    10117 Berlin

    • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
    • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

    Mitgliedschaften:

    • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
    • offizielle Logo des Bundesverband Deutscher Stiftungen
    • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

    Zertifizierungen:

    • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
    • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
    • Diese Website ist von der Stiftung Health On the Net zertifiziert. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
    • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
    •  Wir beteiligen uns am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
    Infokorb 0
    Navigation schließen
      • Gesundes Leben
      • Krankheiten A - Z
      • Mediathek
      • Service
      • Über die Stiftung
      • Presse
      • Projekte
      • Impressum
    Schließen-Button Dialogfenster schließen