Wunden heilen besser an der frischen Luft? Bei Schürfwunden, Kratzern oder kleinen Schnitten gilt: Sobald eine Wunde aufgehört hat zu bluten, sollte sie gereinigt und mit einem geeigneten Pflaster verschlossen werden. Es verhindert, dass Schmutz und Keime eindringen, hält die Wunde feucht und unterstützt sie so beim Abheilen.
Das Gegenteil ist richtig: Den Kopf nach vorn beugen, damit das Blut abfließen kann. So wird es nicht verschluckt, was zu Übelkeit führen kann. Außerdem hilfreich: den Nacken kühlen und die Nasenflügel phasenweise fest zusammendrücken, um die Blutung möglichst rasch zu stoppen.