Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Mediathek
  • Insomnie
  • Guter Schlaf ist auch eine Frage der Einstellung - Erfahrungsbericht Insomnie
Insomnie

Guter Schlaf ist Einstellungssache - ein persönlicher Erfahrungsbericht

Herta Schulz lebt seit drei Jahrzehnten mit ihren Schlafstörungen, hat aber ihren ganz eigenen Weg gefunden, wie sie damit umgeht. Ausprobiert hat sie Vieles, nicht alles hat geholfen. Der Schlüssel zu mehr erholsamen Schlaf war für die 74-Jährige letztendlich eine Einstellungssache, dazu hilft ein bestimmtes Abendritual beim Einschlafen.

zum Artikel

Mein Name ist Herta Schulz, 1946 wurde ich geboren. Seit ungefähr dreißig Jahren leide ich an Schlafstörungen, aber ich habe einen Weg gefunden, damit gut fertig zu werden. Also meine Schlafstörungen äußern sich so, dass ich schon mal schlecht einschlafe, dann circa drei- bis sieben-, achtmal in der Nacht wach werde, teilweise dann sogar längere Zeit wach liege. Und natürlich dann morgens völlig gerädert bin.

Ich habe ja viele Ratschläge von Freunden bekommen, die ich dann natürlich auch ausprobiert habe. Also nicht viel essen vorher, nicht noch großartig Kriminalfilme zu sehen und irgendwelchen Stress noch durch Sachen, die man also nicht schaffen kann. Ich habe das alles versucht abzustellen, aber es hat überhaupt nicht geholfen.

Meine Schlafstörungen habe ich in den Griff bekommen, als ich einfach mich damit auseinandergesetzt habe, ad 1, ad 2 dann gesagt habe: Das ist mir nicht mehr so wichtig. Selbst herausfinden, was für mich gut ist, nicht schon abends ins Bett gehen zu wollen und denken: Ach, ich kann ja doch wieder nicht einschlafen. Ich denke nicht mehr so viel darüber nach und gut ist.

Ich werde auch heute noch so zwei-, dreimal die Nacht wach und kann auch mal eine Nacht nicht ganz schnell einschlafen. Aber sollte ich jetzt nachts länger wach sein, dann, ja, stehe ich auch auf, trinke ein Glas Wasser oder gehe auch eine Runde durch die Wohnung. Dann lege ich mich halt wieder hin und dann geht’s nochmal von Neuem los.

Für mich war auch besonders wichtig herauszufinden, wie ich schlafen möchte. Ob ich warm schlafen möchte, ob ich lieber kalt schlafen möchte, ob ich hochliegen muss. Ist mir dann auch gelungen, habe ich mehrere Versuche unternommen, aber da habe ich auch meinen Weg gefunden.

Was für mich aber auch ganz wichtig war, dass ich vorher nochmal ein bisschen rausgegangen bin. Einen kleinen Spaziergang gemacht habe. Frische Luft, sich nicht überanstrengen dabei, aber in jedem Falle rausgehen, Bewegung, nochmal tief durchatmen, ist auch für mich eine sehr gute Hilfe gewesen.

Ich finde, schlechter Schlaf ist besonders Einstellungssache. Wenn ich mir darüber im Klaren bin und mich damit nicht mehr so viel auseinandersetze, dann habe ich gewonnen und dann kann ich auch besser schlafen.

Insomnie

  • Freiverkäufliche Schlafmittel - wirklich unbedenklich?
    Freikäufliche Schlafmittel - worauf muss ich achten?
    2:26 Minuten
  • Portrait Dr. Rüdiger Holzbach
    Schlafmittel-Abhängigkeit behandeln
    1:51 Minuten
  • Portrait Dr. Rüdiger Holzbach
    Woran erkenne ich eine Schlafmittel-Abhängigkeit?
    2:31 Minuten
  • Portrait Dr. Rüdiger Holzbach
    Risiko Schlafmittel: Worauf man bei der Einnahme achten sollte
    3:57 Minuten
  • Süchtig nach Schlafmitteln? Daran erkennt man Schlafmittel-Abhängigkeit.
    Was ist Schlafmittel-Abhängigkeit?
    2:29 Minuten
  • Mensch liegt im Bett. Das Bild linkt auf den Film.
    Was passiert im Schlaf?
    2:56 Minuten
  • Portrait Prof. Dr. Riemann
    Wie überwindet man die Schlummertaste?
    1:01 Minuten
  • Portrait Prof. Dr. Riemann
    Warum gähnen wir?
    0:40 Minuten
  • Portrait Prof. Dr. Riemann
    Warum halten Menschen keinen Winterschlaf?
    0:57 Minuten
  • Portrait Valentina Fischer
    Übermüdet? Auch der Kopf spielt eine Rolle - Erfahrungsbericht
    3:11 Minuten
  • Portrait Ronny Schuster
    Insomnie kann das Leben zum Stillstand bringen - Erfahrungsbericht
    3:35 Minuten
  • Portrait Hertha Schulz
    Guter Schlaf ist Einstellungssache - ein persönlicher Erfahrungsbericht
    2:54 Minuten
  • Portrait Prof. Dr. Riemann
    Warum sollte Insomnie behandelt werden?
    1:22 Minuten
  • Portrait Prof. Dr. Riemann
    Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Insomnie?
    3:28 Minuten
  • Portrait Prof. Dr. Riemann
    Ab wann wird schlechter Schlaf zu Insomnie?
    2:28 Minuten
  • Vorschaubild: Schlechter Schlaf oder Insomnie?
    Was ist der Unterschied zwischen schlechtem Schlaf und Insomnie?
    1:53 Minuten
  • Vorschaubild: Was ist Insomnie?
    Was ist Insomnie?
    3:00 Minuten
  • Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter:

    • Aktuelle Gesundheitsinformationen
    • Einladungen zu Veranstaltungen
    • Kostenlos und jederzeit kündbar
    Logo der Stiftung Gesundheitswissen

    Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

    Über die Stiftung

    Krankheiten A-Z

    • COVID-19-Impfung
    • Impfen
    • Erkältung oder Grippe?
    • Lungenentzündung
    • Mehr Bewegung - aber wie?
    • Abnehmen
    • Rauchentwöhnung
    • Depression
    • Glossar

    Gesundes Leben

    • Ernährung & Lebensweise
    • Körper & Wissen
    • Notfall & Erste Hilfe
    • Patient & Arzt
    • Kompetenz & Gesundheit
    • Psyche & Wohlbefinden
    • Bewegung & Sport
    • E-Health & Trends
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Haftungsausschluss
    • Bildnachweis

    Adresse:

    Stiftung Gesundheitswissen
    Friedrichstr. 134
    10117 Berlin

    • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
    • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

    Mitgliedschaften:

    • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
    • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

    Zertifizierungen:

    • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
    • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
    • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
    •  Wir beteiligen uns am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
    Infokorb 0
    Navigation schließen
      • Gesundes Leben
      • Krankheiten A - Z
      • Mediathek
      • Service
      • Über die Stiftung
      • Presse
      • Projekte
      • Impressum
    Schließen-Button Dialogfenster schließen