Inhaltsverzeichnis

Welche Folgen kann Diabetes Typ 2 für die Gesundheit haben? Button: Infokorb-Ablage In den Infokorb legen

Oftmals treten beim Diabetes Typ 2 über lange Zeit keine Beschwerden auf. Wenn die Erkrankung aber nicht ausreichend behandelt wird, dann können hohe Blutzuckerwerte die großen und kleinen Blutgefäße schädigen. Dadurch erhöht sich das Risiko von Folgeerkrankungen im ganzen Körper. 

Folgeerkrankungen des Diabetes Typ 2 können überall da auftreten, wo Blutgefäße durch den erhöhten Blutzucker geschädigt werden. Häufig sind die folgenden Bereiche betroffen:

Nerven Augen Mund und Zahnfleisch Herz-Kreislauf-System Nieren Geschlechtsorgane Blutgefäße in den Beinen Füße Psyche

Was sind die Risikofaktoren für Folgeerkrankungen? Button: Infokorb-Ablage In den Infokorb legen

Nicht nur erhöhte Blutzuckerwerte erhöhen das Risiko von Folgeerkrankungen. Auch folgende Faktoren tragen zu einem gesteigerten Risiko bei: 

Plötzlich auftretende Komplikationen

Nicht nur langfristige Folgeerkrankungen können durch Diabetes Typ 2 entstehen. Auch akute Komplikationen sind möglich. Bei Menschen mit Diabetes ist der Körper nicht mehr in der Lage, den Blutzuckerspiegel ausreichend zu kontrollieren. Dadurch kann es zu Unterzuckerungen oder Überzuckerungen kommen. Beide Zustände können lebensbedrohlich sein und sollten daher möglichst schnell behandelt werden.

Wann spricht man von Unterzuckerung? Button: Infokorb-Ablage In den Infokorb legen

Ein zu niedriger Blutzuckerspiegel wird in der Fachsprache auch Hypoglykämie genannt. Ab welchen Blutzuckerwerten von Unterzuckerung gesprochen wird, ist nicht einheitlich festgelegt. Ein Blutzuckerwert von unter 70 mg/dl (3,9 mmol/l) kann schon als zu niedrig gelten. Betroffene sollten aber vor allem auch auf die körperlichen Anzeichen einer Unterzuckerung achten.

Wann kann eine Unterzuckerung auftreten? Was sind Anzeichen einer Unterzuckerung? Was tun im Notfall? Wie kann ich einer Unterzuckerung vorbeugen?

Wann spricht man von Überzuckerung? Button: Infokorb-Ablage In den Infokorb legen

Eine Überzuckerung wird auch Hyperglykämie genannt. Sie entsteht, wenn der Blutzuckerspiegel zu stark ansteigt. Im schlimmsten Fall kann es zu einem sogenannten diabetischen Koma kommen.

Wann kann eine Überzuckerung auftreten? Was sind Anzeichen einer Überzuckerung? Was tun im Notfall? Wie kann ich einer Überzuckerung vorbeugen?

Erste Hilfe bei Über- und Unterzuckerung Button: Infokorb-Ablage In den Infokorb legen

im Dialogfenster öffnen

Erste-Hilfe-Schema als PDF

Was ist ein diabetisches Koma? Button: Infokorb-Ablage In den Infokorb legen

Im schlimmsten Fall können starke Überzuckerungen oder Unterzuckerungen zu einem sogenannten diabetischen Koma führen. Dabei gerät der Stoffwechsel stark außer Kontrolle. Betroffene Personen verlieren ganz oder teilweise das Bewusstsein. In jedem Fall ist ein diabetisches Koma ein lebensbedrohlicher Zustand und erfordert schnellstmöglich medizinische Hilfe. Es sollte sofort ein Notruf unter der Nummer 112 erfolgen.

Es gibt verschiedene Formen des diabetischen Komas:

Koma durch Überzuckerung Koma durch Unterzuckerung
Quellen Hinweis: Diese Gesundheitsinformationen können das Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt nicht ersetzen. Interessenkonflikte