Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat: Welche Rechte habe ich als Patient – und wie setze ich sie durch?
Veranstaltungen

Expertenchat: Welche Rechte habe ich als Patient?

Welche Rechte haben Patienten, wo sind diese geregelt und wie können sie im Zweifelsfall durchgesetzt werden? Bei unserer Online-Veranstaltung am 16. September 2021 gab es Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Patientenrechte.

Die Juristin Anja Lehmann von der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) war im Online-Expertenchat der Stiftung Gesundheitswissen zu Gast. Sie stellte typische Situationen aus ihrem Beratungsalltag vor und erklärte, worauf es bei der Durchsetzung von Patientenrechten ankommt – speziell, wenn die Vermutung im Raum steht, nicht angemessen behandelt oder gar zu Schaden gekommen zu sein.

Moderiert wurde die Online-Veranstaltung von Dr. Pia Nitz von der Stiftung Gesundheitswissen.

zum Artikel

Patientenrechte

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der Länge dieses Videos kein Transkript hinterlegt haben. Sie können sich die automatisch erstellten Untertitel direkt im Video anzeigen lassen, indem Sie unten rechts das Zahnrad aufrufen und Untertitel anwählen.

Veranstaltungen

  • Trauriges Mädchen blickt aus dem Fenster
    Psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen | Sprechstunde_digital
    3:56 Minuten
  • Vorschaubild für den Expertenchat mit Angela Clausen.
    Expertenchat: Wie super sind „Superfoods“ wirklich?
    Minuten
  • Vorschaubild für den Expertenchat mit Dr. Britta Schautz.
    Expertenchat: „Wie gelingt eine gesunde Ernährung von Kindern?“
    Minuten
  • Vorschau-Grafik auf den Expertenchat zum Thema Patientenrechte
    Expertenchat: Welche Rechte habe ich als Patient?
    57:00 Minuten
  • Vorschau Expertenchat mit Frau Vitzthum
    Expertenchat: So klappt es mit dem Rauchstopp
    55:01 Minuten
  • Vorschau auf den Einspieler zum Gesundheitsbericht 2020.
    Statussymbol Gesundheit
    3:15 Minuten
  • Mann im Interview zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen. Beim Klick auf das Bild öffnet sich der Film.
    Gesundheitswissen in der digitalen Welt | Straßenumfrage
    2:04 Minuten
  • Frau mit Kind im Interview zum Thema Gesundheitsbildung in der Schule. Beim Klick auf das Bild startet der Film.
    Gesundheitsbildung in der Schule | Straßenumfrage
    2:56 Minuten
  • Publikum bei der Sprechstunde zum Thema Überversorgung. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Film.
    Viel hilft viel - oder etwa nicht? | Die Kurzfassung
    4:45 Minuten
  • Location der fünften Sprechstunde. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum kompletten Video der Veranstaltung.
    Herausforderungen in der Arzt-Patienten-Kommunikation
    78:09 Minuten
  • Patient berichtet von seinen Erfahrungen in der Kommunikation mit dem Arzt. Das Bild linkt auf die Straßenumfrage zum Thema.
    Herausforderungen in der Arzt-Patienten-Kommunikation | Straßenumfrage
    2:43 Minuten
  • Frau im Interview. Das Bild linkt auf die Straßenumfrage zu Über- und Unterversorgung.
    Viel hilft viel - oder etwa nicht? | Straßenumfrage
    3:00 Minuten
  • Sprechstunde der Stiftung Gesundheitswissen im Berliner Meistersaal. Beim Klick auf das Bild öffnet sich die Aufzeichnung der Veranstaltung.
    Viel hilft viel - oder etwa nicht?
    74:35 Minuten
  • Portrait einer befragten Frau. Das Bild linkt auf die Straßenumfrage zum Thema Schul- oder Alternativmedizin
    Schul- oder Alternativmedizin? | Straßenumfrage
    2:47 Minuten
  • Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter:

    • Aktuelle Gesundheitsinformationen
    • Einladungen zu Veranstaltungen
    • Kostenlos und jederzeit kündbar
    Logo der Stiftung Gesundheitswissen

    Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

    Über die Stiftung

    Krankheiten A-Z

    • COVID-19-Impfung
    • Impfen
    • Erkältung oder Grippe?
    • Lungenentzündung
    • Mehr Bewegung - aber wie?
    • Abnehmen
    • Rauchentwöhnung
    • Depression
    • Glossar

    Gesundes Leben

    • Ernährung & Lebensweise
    • Körper & Wissen
    • Notfall & Erste Hilfe
    • Patient & Arzt
    • Kompetenz & Gesundheit
    • Psyche & Wohlbefinden
    • Bewegung & Sport
    • E-Health & Trends
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Haftungsausschluss
    • Bildnachweis

    Adresse:

    Stiftung Gesundheitswissen
    Friedrichstr. 134
    10117 Berlin

    • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
    • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

    Mitgliedschaften:

    • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
    • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

    Zertifizierungen:

    • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
    • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
    • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
    •  Wir beteiligen uns am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
    Infokorb 0
    Navigation schließen
      • Gesundes Leben
      • Krankheiten A - Z
      • Mediathek
      • Service
      • Über die Stiftung
      • Presse
      • Projekte
      • Impressum
    Schließen-Button Dialogfenster schließen