Bei Rückenschmerzen wird zu viel geröntgt, bei Erkältungen werden zu viele Antibiotika verschrieben – aber viele Bluthochdruckpatienten sind schlecht eingestellt und Menschen mit psychischen Problemen warten monatelang auf eine Psychotherapie. Was läuft hier schief? Warum bekommen einige Patienten mehr als für sie gut ist und andere weniger? Über Ursachen und Folgen von medizinischer Über- und Unterversorgung diskutierten Experten mit dem Publikum bei der sechsten Sprechstunde der Stiftung Gesundheitswissen und ZEIT DOCTOR am 26. September 2019 in Berlin.