Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Mediathek
  • Hypertonie
  • Hypertonie trotz gesunder Lebensweise - ein persönlicher Erfahrungsbericht
Hypertonie

Hypertonie - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Nadine)

Nadine zählte sich selbst eigentlich nicht zu den typischen Bluthochdruck-Patienten, da die 39-Jährige sich gesund ernährt und weder unsportlich oder übergewichtig ist. Trotzdem muss die Weltenbummlerin heute mit einer täglichen Tablette leben, da zufällig entdeckt wurde, dass sie Hypertonie hat. Wie sie mit der Diagnose umgeht und ihren Alltag gestaltet, erzählt sie in diesem Video.

zum Artikel

Mein Name ist Nadine, ich bin 1981 geboren und bei mir wurde 2018 Bluthochdruck festgestellt. Ich fand es überraschend, weil ich mich eigentlich nicht zu den üblichen Blutdruckpatientinnen gezählt habe. Also ich bin recht sportlich, ich ernähre mich gesund, ich bin nicht der absolute Couch Potatoe. Ich gehe seit dem Studium zum Blutspenden. Und dort wurde bei den Voruntersuchungen festgestellt, dass ich erhöhten Blutdruck hatte. Und die Ärztin empfahl mir daraufhin, mich mal bei meinem Hausarzt zu melden und das nachprüfen zu lassen.

Ich habe nicht wirklich Symptome festgestellt. Ich hatte immer mal wieder mit Kopfschmerzen am Morgen zu kämpfen. Habe das aber nicht wirklich auf Bluthochdruck oder ähnliches geschoben.

Ich war bei meinem Hausarzt, der hat meinen Blutdruck überprüft. Und der lag dann im Regelfall irgendwo bei 160 zu 90 oder auch mal 170 zu 100. Daraufhin hat er mich erstmal eine ganze Batterie an möglichen Tests machen lassen, ob es eventuell durch etwas anderes kommt. Und im Endeffekt ist es dann dabei geblieben, dass es wohl einfach genetisch bedingt ist.

Ich musste mich nach der Diagnose nicht groß einschränken. Das Einzige ist, dass ich morgens eine Tablette nehme. Ich koche sehr gerne mit Fleisch, Fisch, Gemüse. Und benutze auch sehr wenig Convenience-Produkte und habe auch nie großartig mein Essen übermäßig gesalzen.

Ich treibe regelmäßig Sport. Ich gehe schwimmen, ich laufe, ich fahre Rad und mache auch regelmäßig einmal die Woche Yoga. Ich habe gehört, dass das auch Blutdruck senken kann. Und da möchte ich auch gerne den Effekt mitnehmen.

Ich habe Respekt vor der Krankheit, aber keine Angst davor. Ich mache mir nicht so unglaublich viele Sorgen über die Langzeitfolgen vom Bluthochdruck, weil der Bluthochdruck bei mir ja jetzt recht früh erkannt worden ist. Mein Blutdruck bewegt sich wieder in normalen Gefilden.

Ich reise immer noch sehr viel und ich nehme jetzt einfach in meine Reiseapotheke eine weitere Tablette mit auf und bin immer noch in der Weltgeschichte unterwegs. Ich denke, ich werde noch einige Länder in meinem Leben sehen. Und ich glaube nicht, dass mich die Krankheit dabei groß behindern wird. Solange ich mich weiterhin daran halte, aktiv zu bleiben, sportlich zu bleiben und mich gesund zu ernähren und meine Tabletten regelmäßig zu nehmen.

Hypertonie

  • Portrait Prof. Weisser. Das Bild leitet auf dem Film zum Thema Bluthochdruck und Sport.
    Was bringt Sport bei Bluthochdruck?
    3:17 Minuten
  • Verschiedene Mengen Salz. Das Bild linkt auf das Video zum Thema Bluthochdruck und Salz
    Welche Auswirkungen hat Salz auf den Blutdruck?
    3:29 Minuten
  • Zeichnung Mann mit Bluthochdruck beim Arzt. Das Bild linkt auf Behandlungsmöglichkeiten bei Bluthochdruck.
    Wie kann Hypertonie behandelt werden?
    2:43 Minuten
  • Portrait Volker. Das Bild linkt auf den Erfahrungsbericht zu Hypertonie.
    Hypertonie - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Volker)
    3:50 Minuten
  • Portrait Nadine. Das Bild linkt auf den Erfahrungsbericht zu Hypertonie.
    Hypertonie - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Nadine)
    3:03 Minuten
  • Portrait Christian. Das Bild linkt auf den Erfahrungsbericht zu Hypertonie.
    Hypertonie - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Christian)
    4:08 Minuten
  • Mann am Schreibtisch unter Stress. Das Bild linkt auf den Film zum Thema Bluthochdruck.
    Was ist Hypertonie (Bluthochdruck)?
    2:54 Minuten
  • Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter:

    • Aktuelle Gesundheitsinformationen
    • Einladungen zu Veranstaltungen
    • Kostenlos und jederzeit kündbar
    Logo der Stiftung Gesundheitswissen

    Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

    Über die Stiftung

    Krankheiten A-Z

    • COVID-19-Impfung
    • Impfen
    • Erkältung oder Grippe?
    • Lungenentzündung
    • Mehr Bewegung - aber wie?
    • Abnehmen
    • Rauchentwöhnung
    • Depression
    • Glossar

    Gesundes Leben

    • Ernährung & Lebensweise
    • Körper & Wissen
    • Notfall & Erste Hilfe
    • Patient & Arzt
    • Kompetenz & Gesundheit
    • Psyche & Wohlbefinden
    • Bewegung & Sport
    • E-Health & Trends
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Haftungsausschluss
    • Bildnachweis

    Adresse:

    Stiftung Gesundheitswissen
    Friedrichstr. 134
    10117 Berlin

    • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
    • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

    Mitgliedschaften:

    • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
    • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

    Zertifizierungen:

    • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
    • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
    • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
    •  Wir beteiligen uns am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
    Infokorb 0
    Navigation schließen
      • Gesundes Leben
      • Krankheiten A - Z
      • Mediathek
      • Service
      • Über die Stiftung
      • Presse
      • Projekte
      • Impressum
    Schließen-Button Dialogfenster schließen