Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Mediathek
  • Rückenschmerzen
  • Nicht von Rückenschmerzen unterkriegen lassen - ein persönlicher Erfahrungsbericht
Rückenschmerzen

Nicht von Rückenschmerzen unterkriegen lassen - ein persönlicher Erfahrungsbericht

Nina Hartmann hat seit 18 Jahren nicht-spezifische Rückenschmerzen. FWie sie mit ihrer Diagnose umgeht und wie sie den Alltag mit oder gerade trotz ihrer Schmerzen meistert, erzählt sie in diesem Video.

zum Artikel

Ich heiße Nina Hartmann, bin Jahrgang 1973 und ich leide seit ungefähr 18 Jahren an unspezifischen Rückenschmerzen.
Leider konnte mir bis jetzt noch kein Arzt sagen, woran das liegt. Ich war in der Zwischenzeit bei sehr sehr vielen Ärzten, Orthopäden. Ich weiß nicht, wie oft ich geröntgt wurde. Es war halt immer wieder nur: "Es ist alles in Ordnung. Es muss entweder psychisch sein, es muss Stress sein, zu wenig Bewegung."

Ich hatte ja jedes mal die Hoffnung, dass ein neuer Arzt, ein neuer Orthopäde was findet. Ich war sogar in einer Diagnostikklinik. Man weiß einfach nicht, woher es kommt. Das sind unspezifische Schmerzen. Die kann man halt mit der einen oder anderen Schmerztablette in den Griff kriegen. Aber es tötet halt nur die Schmerzen. Es tötet leider nicht die Ursache, was mir sehr wichtig gewesen wäre.

Dann habe ich mir irgendwann mal gesagt, diese Schmerzen sollen mich nicht beherrschen. Und ich werde einfach anders denken oder mein Leben einfach anders gestalten, damit mich diese Schmerzen eben nicht beherrschen. Manchmal stehe ich morgens auf und ich habe diese Schmerzen. Manchmal kommen die erst im Laufe des Tages.

Also im Sommer habe ich diese Schmerzen nicht so oft, weil die Wärme tut mir eigentlich ganz gut. Im Winter oder gerade, wenn ein Wetterwechsel ist, dann kann es schon mal sein, dass ich da auch eine ganze Woche flach liege. Und dann versuche ich auch, jeden Abend in die Badewanne zu steigen. Dann versuche ich, mir immer eine heiße Wärmflasche auf den Rücken zu legen und ein Glas Rotwein zu trinken, zu entspannen. Ich sitze sehr oft mit dem Rücken an der Heizung. Also das sind so Sachen, die mir dann helfen. Weil ich es ja auch vermeide, Schmerzmittel zu nehmen.

Also wenn ich merke, dass ich wieder Schmerzen bekomme, hilft mir auch laufen, Treppen steigen. Da helfen Stretching-Übungen, sich einfach mal strecken und dehnen. Und natürlich auch zwei, drei mal
die Woche joggen gehen.

Ich arbeite sehr viel am Computer, am Schreibtisch, muss sehr viel sitzen während der Arbeit.Ich stehe sehr oft zwischendurch auf, ich mache ein paar Dehnungsübungen, ich laufe mal im Zimmer herum bei der Arbeit. Wenn ich da mal 5 Minuten mir nehme, das hilft mir schon sehr viel.

Ich versuche, mich einfach von diesen Schmerzen, die ja nun mal da sind, mit schönen Dingen abzulenken. Ich reise sehr viel. Dadurch sammle ich einfach auch sehr viele schöne neue Eindrücke. Ich gehe gerne in Restaurants. Ich gehe sehr gerne durch Museen, durch viele unterschiedliche Museen. Ich bin auch sehr vielseitig interessiert.Ja, ich belohne mich einfach mit schönen Dingen. Die lenken mich dann auch von den Schmerzen ab. Und ich bin dadurch einfach auch ein sehr optimistischer Mensch geworden. Dadurch, dass ich mich einfach auf die positiven Sachen im Leben konzentriere.

Rückenschmerzen

  • Dr. Bachmann vom Rückenzentrum St. Georg im Interview - ein Klick auf das Bild startet das Video.
    Welche Rolle spielt die Psyche bei der Behandlung von Rückenschmerzen?
    4:36 Minuten
  • Dr. Bachmann vom Rückenzentrum St. Georg im Interview - ein Klick auf das Bild startet das Video.
    Was kann man bei akuten Rückenschmerzen selbst tun?
    2:53 Minuten
  • Dr. Bachmann vom Rückenzentrum St. Georg im Interview - ein Klick auf das Bild startet das Video.
    Rückenschmerz-Diagnostik: Was macht der Arzt?
    2:51 Minuten
  • Rückenschmerzpatientin Nina Hartmann - ein Klick auf das Bild startet das Video
    Nicht von Rückenschmerzen unterkriegen lassen - ein persönlicher Erfahrungsbericht
    3:37 Minuten
  • Rückenschmerzpatientin Fatma Loose
    Mit Bewegung Rückenschmerzen in Schach halten - ein persönlicher Erfahrungsbericht
    4:05 Minuten
  • Grafik Frau mit Rückenschmerzen im Arztgespräch
    Wie können nicht-spezifische Rückenschmerzen behandelt werden?
    2:30 Minuten
  • Grafische Darstellung: Frau mit Rückenschmerzen beim Aufstehen vom Sofa
    Was sind nicht-spezifische Rückenschmerzen?
    3:04 Minuten
  • Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter:

    • Aktuelle Gesundheitsinformationen
    • Einladungen zu Veranstaltungen
    • Kostenlos und jederzeit kündbar
    Logo der Stiftung Gesundheitswissen

    Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

    Über die Stiftung

    Krankheiten A-Z

    • COVID-19-Impfung
    • Impfen
    • Erkältung oder Grippe?
    • Lungenentzündung
    • Mehr Bewegung - aber wie?
    • Abnehmen
    • Rauchentwöhnung
    • Depression
    • Glossar

    Gesundes Leben

    • Ernährung & Lebensweise
    • Körper & Wissen
    • Notfall & Erste Hilfe
    • Patient & Arzt
    • Kompetenz & Gesundheit
    • Psyche & Wohlbefinden
    • Bewegung & Sport
    • E-Health & Trends
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Haftungsausschluss
    • Bildnachweis

    Adresse:

    Stiftung Gesundheitswissen
    Friedrichstr. 134
    10117 Berlin

    • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
    • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

    Mitgliedschaften:

    • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
    • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

    Zertifizierungen:

    • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
    • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
    • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
    •  Wir beteiligen uns am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
    Infokorb 0
    Navigation schließen
      • Gesundes Leben
      • Krankheiten A - Z
      • Mediathek
      • Service
      • Über die Stiftung
      • Presse
      • Projekte
      • Impressum
    Schließen-Button Dialogfenster schließen