Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Mediathek
  • Arthrose
  • Kniearthrose - ein persönlicher Erfahrungsbericht
Arthrose

Kniearthrose - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Renate Hoffmann)

Renate Hoffmann leidet unter permanentem Knieschmerz. Sie war damit lange in Behandlung. Erst 2007 wurde die Arthrose eindeutig diagnostiziert. Frau Hoffmann hat über konsequente Reduzierung ihres Körpergewichts und viel Bewegung eine für sie spürbare Besserung erreicht. Jeder Mensch findet seinen eigenen Umgang mit der Diagnose Arthrose. In diesem Film sehen Sie einen persönlichen Erfahrungsbericht.

zum Artikel

Ich heiße Renate Hoffmann, bin 1947 geboren. Arthrose wurde 2007 im linken Knie festgestellt.
Ich bin Rentnerin und habe im Büro gearbeitet als Assistentin der Geschäftsführung.
1997 bin ich einer Straßenbahn hinterhergelaufen und auf einmal schmerzte mein Knie und ich konnte nicht mehr meinen ganzen Fuß aufsetzen. Und von da fing eigentlich mein Knieproblem an.

Hinweis:
Jeder Mensch findet seinen eigenen Umgang mit der Krankheit. Dieser Film ist ein persönlicher Erfahrungsbericht.

Also der Schmerz tritt eigentlich bei Bewegung auf. Wenn ich Gartenarbeiten mache, dann vergesse ich manchmal mein Knie und dann liege ich im Beet und dann merke ich das Knie.
Dieses schnelle In-die-Hocke-Gehen, das ist schwer möglich.

Das schleicht sich auch so ein. Das ist so ein Vorgang, den man selber erst dann merkt, wenn man irgendetwas machen will, das man jetzt nicht mehr so macht (wie früher). Wie beispielsweise einen Schuh anziehen. Dann nehme ich eben den Schuhlöffel und dann brauche ich mich nicht mehr so bücken. Und das hilft schon alles.

Ich hatte für meine Begriffe starkes Übergewicht und das hat natürlich auch mein Knie belastet. Und dann habe ich meine Ernährung umgestellt, um auch da was für meinen Körper zu tun und habe in einem dreiviertel Jahr 20 kg abgenommen. Bewegung muss sein! Das hat auch meinem Knie sehr gut getan. Ja. Das merkt man schon.

Der Plan, nicht zuzunehmen, der ist stark in meinem Kopf, und das ist eine Herausforderung. Denn das Abnehmen geht ja mitunter ganz gut, aber das Halten, das ist jetzt ganz wichtig, damit diese Belastung nicht wieder auftritt.

Wenn die Schmerzen größer würden und man definitiv keine Optionen hat, etwas anderes zu machen, andere Einlagen vielleicht mal ausprobieren oder Manuelle Therapie zu machen oder irgendwelche Dinge, die dann noch helfen könnten ... Der Schritt zu einem künstlichen Gelenk, das wäre absolut die letzte Option.

Arthrose

  • Prof. Scherer im Interview zum Thema Kniearthrose. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.
    Kniearthrose - Wie viel Zeit muss ich für OP und Reha einplanen?
    1:28 Minuten
  • Prof. Scherer im Interview zum Thema Kniearthrose. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.
    Kniearthrose - Ziele und Möglichkeiten der Behandlungsmethoden
    1:19 Minuten
  • Prof. Scherer im Interview zum Thema Kniearthrose. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.
    Kniearthrose - Welche konservativen Behandlungsmethoden gibt es?
    5:03 Minuten
  • Drei Kniearthrose-Patienten berichten von ihren Erfahrungen im Arztgespräch. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.
    Patient und Arzt - Sprechstunde Kniearthrose
    4:19 Minuten
  • Portrait von Renate Hoffmann. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Kniearthrose.
    Kniearthrose - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Renate Hoffmann)
    2:56 Minuten
  • Prof. Scherer im Interview zum Thema Kniearthrose. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.
    Diagnose Kniearthrose - Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine OP?
    1:37 Minuten
  • Prof. Scherer im Interview zum Thema Kniearthrose. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.
    Diagnose Kniearthrose - Ist Arthrose heilbar?
    1:09 Minuten
  • Portrait von Klaus Brandecker. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Kniearthrose.
    Kniearthrose - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Klaus Brandecker)
    2:47 Minuten
  • Portrait von Beate Schreiber. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm Kniearthrose.
    Kniearthrose - ein persönlicher Erfahrungsbericht (Beate Schreiber)
    2:38 Minuten
  • Zeichnung eines älteren Paares, das sich Gedanken um Arthrose macht. Beim Klick auf das Bild gelangen Sie zum Film über die Vorbeugung von Arthrose.
    Wie kann man Arthrose vorbeugen?
    2:47 Minuten
  • Zeichnung einer Frau mit Schmerzen im Knie. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video zu Arthrose.
    Was ist Arthrose? Symptome, Verlauf, Diagnose
    2:40 Minuten
  • Künstliches Kniegelenk. Beim Klick auf das Bild öffnet sich das Video.
    Diagnose Kniearthrose - Arten des Gelenkersatzes
    4:19 Minuten
  • Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter:

    • Aktuelle Gesundheitsinformationen
    • Einladungen zu Veranstaltungen
    • Kostenlos und jederzeit kündbar
    Logo der Stiftung Gesundheitswissen

    Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

    Über die Stiftung

    Krankheiten A-Z

    • COVID-19-Impfung
    • Impfen
    • Erkältung oder Grippe?
    • Lungenentzündung
    • Mehr Bewegung - aber wie?
    • Abnehmen
    • Rauchentwöhnung
    • Depression
    • Glossar

    Gesundes Leben

    • Ernährung & Lebensweise
    • Körper & Wissen
    • Notfall & Erste Hilfe
    • Patient & Arzt
    • Kompetenz & Gesundheit
    • Psyche & Wohlbefinden
    • Bewegung & Sport
    • E-Health & Trends
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Haftungsausschluss
    • Bildnachweis

    Adresse:

    Stiftung Gesundheitswissen
    Friedrichstr. 134
    10117 Berlin

    • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
    • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

    Mitgliedschaften:

    • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
    • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

    Zertifizierungen:

    • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
    • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
    • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
    •  Wir beteiligen uns am Programm Verlässliches Gesundheitswissen des DNGK. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
    Infokorb 0
    Navigation schließen
      • Gesundes Leben
      • Krankheiten A - Z
      • Mediathek
      • Service
      • Über die Stiftung
      • Presse
      • Projekte
      • Impressum
    Schließen-Button Dialogfenster schließen