Kontrast ist aus Button: Kontrastschalter

Schriftgröße

Button: Standard-Schriftgröße Gearde eingestellt Schriftgröße: Normal Button: vergrößerte Schriftgröße Groß Button: große Schriftgröße Am größten
  • Projekte
      • Mitmach-Stiftung
      • Pausenlos gesund
      • Gesundweiser
      • HINTS Germany
      • Gesundheitsbericht
      • ZIPSE-Portal
      • Alle Projekte
  • Presse
  • Über die Stiftung
Infokorb 0
Offiziellen Logo der Stiftung Gesundheitswissen
  • Gesundes Leben
  • Krankheiten A-Z
  • Mediathek
  • Service
Navigation
  • Startseite
  • Mediathek
  • Erhöhte Blutfettwerte
  • Was ist Cholesterin? | Stiftung Gesundheitswissen
Erhöhte Blutfettwerte

Was ist Cholesterin?

Cholesterin stempelt man zumeist als schlecht für die Gesundheit ab. Zuviel davon kann krank machen, aber ganz ohne geht es auch nicht. Warum Cholesterin wichtig ist, woher es kommt und warum zu viel davon im Blut zum Problem werden kann, erfahren Sie in diesem Film.

zum Artikel

Was ist Cholesterin?
Hört man das Wort Cholesterin, stempelt man es zumeist als schlecht für die Gesundheit ab. 

Zuviel davon kann krank machen, ja. Aber ganz ohne Cholesterin geht es auch nicht.

Biologisch gesehen, ist Cholesterin ein fettähnlicher Stoff, den der Körper braucht, um Hormone und Gallensäure zu bilden. Außerdem ist es ein wichtiger Baustein für den Aufbau von Körperzellen. Dafür stellt der Körper das Cholesterin zu 90% selbst her, und zwar hauptsächlich in der Leber.

Cholesterin ist auch in Lebensmitteln enthalten, wie zum Beispiel Milchprodukten oder Wurst. Aber nur 10% unseres Cholesterins müssen wir über die Nahrung aufnehmen. Und hier liegt die Gefahr, weil wir dem Körper schnell mal mehr Cholesterin und andere Fette zuführen, als er eigentlich von außen braucht. Dadurch erhöhen sich die Cholesterinwerte im Blut, was uns krank machen kann.

Cholesterin benötigt Eiweiße als Transportmittel, weil es nicht allein im Blut vorankommt. Die Verbindung aus Cholesterin, Eiweiß und weiteren Fetten nennt man Lipoprotein. Die bekanntesten Lipoproteine sind das LDL und das HDL. Die Aufgabe des LDL ist es, Cholesterin aus der Leber dorthin zu bringen, wo es gebraucht wird. Dennoch wird das LDL umgangssprachlich „schlechtes Cholesterin“ genannt. Ist zu viel davon im Blut, kann es von den Zellen nicht mehr aufgenommen werden. Es lagert sich in den Wänden der Blutgefäße ab, wodurch diese sich nach und nach verengen. Man nennt das Arteriosklerose. Im schlimmsten Fall können Ablagerungen aufbrechen. Dabei können Blutgerinnsel entstehen. Verstopft ein Blutgerinnsel ein Blutgefäß im Gehirn, kommt es zum Schlaganfall. Ist ein Blutgefäß im Herzen betroffen, kommt es zum Herzinfarkt.

Aber es gibt auch „gutes Cholesterin“: Das HDL. Es hilft, überschüssiges Cholesterin aus dem Blut und den Blutgefäßwänden zu entfernen und zurück in die Leber zu führen, wo es zum Beispiel in Gallensäure umgewandelt und zum Teil ausgeschieden.

Von ungesunden Cholesterinwerten spricht man, wenn die LDL-Werte hoch und die HDL-Werte niedrig sind. Bei gesunden Cholesterinwerten ist es genau umgekehrt.

Zu gesunden Cholesterinwerten kann zum Beispiel eine cholesterinarme Ernährung mit wenig tierischen Fetten beitragen. Aber auch sportliche Aktivitäten können sich positiv auswirken.

Wissen ist gesund.

Erhöhte Blutfettwerte

  • Portrait Dr. Bobbert Bewegung
    Blutfettwerte senken durch Bewegung - Geht das?
    3:56 Minuten
  • Portrait Dr. Bobbert Cholesterin
    Cholesteringerechte Ernährung - Worauf sollte man achten?
    4:37 Minuten
  • Portrait Dr. Bobbert Triglyzeride
    Triglyzeride senken durch Ernährung: Wie geht das?
    4:08 Minuten
  • Vorschau auf den Film zum Fettstoffwechsel
    Wie funktioniert der Fettstoffwechsel?
    2:40 Minuten
  • Vorschau auf den Film zu Was ist Cholesterin.
    Was ist Cholesterin?
    2:56 Minuten
  • Vorschau Statine bei Cholesterin
    Wie helfen Statine bei erhöhten Cholesterinwerten?
    2:35 Minuten
  • Porträt von Katharina Wilhelm. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm.
    Erhöhtes Cholesterin: Erfolgreiche Behandlung ohne Statine
    4:25 Minuten
  • Porträt von Mevlut Meyer. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm.
    Erhöhtes Cholesterin: Statine und gesunder Lebensstil
    3:52 Minuten
  • Porträt von Sabine Hetterscheidt. Beim Klick auf das Bild startet der Patientenfilm.
    Erhöhtes Cholesterin: Lebensqualität so gut es geht beibehalten
    4:13 Minuten
  • Vorschau auf Was ist Hyperlipidämie?
    Was ist Hyperlipidämie?
    3:03 Minuten
  • Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter:

    • Aktuelle Gesundheitsinformationen
    • Einladungen zu Veranstaltungen
    • Kostenlos und jederzeit kündbar
    Logo der Stiftung Gesundheitswissen

    Die Stiftung Gesundheitswissen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Unser Ziel ist es, möglichst viele Patienten gut zu medizinischen und gesundheitlichen Themen zu informieren - unabhängig, transparent und evidenzbasiert.

    Über die Stiftung

    Krankheiten A-Z

    • COVID-19-Impfung
    • Impfen
    • Erkältung oder Grippe?
    • Lungenentzündung
    • Mehr Bewegung - aber wie?
    • Abnehmen
    • Rauchentwöhnung
    • Depression
    • Glossar

    Gesundes Leben

    • Ernährung & Lebensweise
    • Körper & Wissen
    • Notfall & Erste Hilfe
    • Patient & Arzt
    • Kompetenz & Gesundheit
    • Psyche & Wohlbefinden
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Haftungsausschluss
    • Bildnachweis

    Adresse:

    Stiftung Gesundheitswissen
    Friedrichstr. 134
    10117 Berlin

    • Externer Link zur Facebook-Seite der Stiftung Gesundheitswissen
    • Externer Link zur Youtube-Seite der Stiftung Gesundheitswissen

    Mitgliedschaften:

    • offizielle Logo des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. abgekürzt EBM
    • offizielle Logo des Bundesverband Deutscher Stiftungen
    • logo Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz

    Zertifizierungen:

    • Logo des Projekts BIK - Prüfzeichen 90plus
    • Logo vom Grundsätze - Gute Stiftungspraxis
    • Diese Website ist von der Stiftung Health On the Net zertifiziert. Klicken Sie hier, um dies zu überprüfen.
    • afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2022/01: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Stiftung Gesundheitswissen und ihr Internet-Angebot: www.stiftung-gesundheitswissen.de
    Infokorb 0
    Navigation schließen
      • Gesundes Leben
      • Krankheiten A - Z
      • Mediathek
      • Service
      • Über die Stiftung
      • Presse
      • Projekte
      • Impressum
    Schließen-Button Dialogfenster schließen