Stiftung Gesundheitswissen
Wir bieten Ihnen Gesundheitsinformationen, die folgende Kriterien erfüllen: Auf neue Seite navigieren: So arbeiten wir
- Unabhängig
- Evidenzbasiert
- Werbefrei
- Gemeinnützig
Symptome googlen, Apps auf Rezept - Gesundheit wird immer digitaler. Die Lernplattform „Gesundweiser“ vermittelt digitale Gesundheitskompetenz für Jugendliche.
Wie informieren sich die Deutschen zu Gesundheitsthemen? Das untersucht die bislang größte nationale Studie "HINTS Germany".
Häufig bleiben nach dem Arztgespräch Fragen offen. So kommen Sie informiert aus der Sprechstunde.
Als „Mitmachstiftung“ freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Senden Sie uns Ihre Anregungen, Fragen und Wünsche.
Wir bieten Ihnen Gesundheitsinformationen, die folgende Kriterien erfüllen: Auf neue Seite navigieren: So arbeiten wir
Pressemitteilung vom
Eine neue Studie der Stiftung Gesundheitswissen belegt: Noch immer haben viele Menschen Vorbehalte gegenüber Psychotherapien.
Pressemitteilung vom
Die Stiftung Gesundheitswissen hat anlässlich des Tages der gesunden Ernährung am 07. März ein paar Grundegeln zur gesunden Ernährung zusammengefasst, evidenzbasiert und laienverständlich.
Pressemitteilung vom
Zahlreiche Mythen verleiten dazu, den eigenen Alkoholkonsum zu verharmlosen oder animieren sogar zum Trinken. Die Stiftung Gesundheitswissen hat sich die Studienlage zu den gängigsten Alkoholmythen angeschaut.
Pressemitteilung vom
Wenn sich über einen längeren Zeitraum ein Patient mit unklarer Symptomatik und Befunden in der Praxis vorstellt, kann eine Seltene Erkrankung dahinterstecken. Doch wie geht es in der Versorgung dann weiter? Hier finden Ärzte Unterstützung bei der Behandlung.
Pressemitteilung vom
Für Menschen mit Seltenen Erkrankungen und deren Angehörige sind Selbsthilfegruppen eine wichtige Stütze – auch virtuell. Worauf man bei Online-Angeboten achten sollte.
Abonnieren Sie unseren Newsletter: