Studiencheck
Ist der Blutdruck dauerhaft erhöht, kann das gesundheitliche Folgen haben, insbesondere für Herz und Kreislauf. Lebensstiländerungen bilden für Betroffene die Basistherapie. Dazu gehört neben Ernährungsumstellungen mit weniger Salz, mehr körperlicher Aktivität und ggf. einer Gewichtsabnahme auch ein reduzierter Alkoholkonsum.
Es gibt verschiedene Erklärungsansätze dafür, weshalb Alkohol den Blutdruck steigen lässt. Welchen Einfluss hat es also im Umkehrschluss, den eigenen Alkoholkonsum zu reduzieren? Wir haben uns die Studienlage für Betroffene mit leichtem Bluthochdruck (systolischer Wert von 140 bis 159 mmHg und/oder diastolischer Wert von 90 bis 99 mmHg) angeschaut.
In drei randomisiert-kontrollierten Studien (RCTs) wurde der Nutzen eines reduzierten Alkoholkonsums bei Menschen mit leichtem Bluthochdruck untersucht. Die Studienteilnehmer tranken alle regelmäßig vermehrt Alkohol. Sie wurden aufgefordert, entweder
- den Alkoholkonsum (so weit wie möglich) zu verringern oder
- ihren üblichen Alkoholkonsum beizubehalten.
Die Ergebnisse im Einzelnen
Welchen Einfluss hat eine Alkoholreduktion auf die Sterblichkeit von Patientinnen und Patienten mit leichtem Bluthochdruck?
Diese Frage lässt sich derzeit nicht beantworten, denn es liegt nur eine Studie vor, deren Ergebnisse nicht verlässlich sind.
Welchen Einfluss hat eine Alkoholreduktion auf das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Personen mit leichter Hypertonie?
Zu den Auswirkungen einer Alkoholreduktion auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Personen mit einer leichten Hypertonie liegen derzeit keine verlässlichen Ergebnisse vor.
Wie groß ist die Veränderung der Blutdruckwerte bei Personen mit leichtem Bluthochdruck, wenn sie weniger Alkohol trinken?
Hat ein reduzierter Alkoholkonsum einen Einfluss auf die Lebensqualität?
Diese Frage lässt sich derzeit nicht beantworten, denn es wurden keine Studien gefunden, die die Lebensqualität erhoben haben.
Welche unerwünschten Folgen oder Nebenwirkungen sind aufgetreten?
In keiner der eingeschlossenen RCTs wurden Ergebnisse zu Nebenwirkungen einer Alkoholreduktion berichtet. Das schließt nicht aus, dass Nebenwirkungen auftreten können.
Erstellt im November 2020. Nächste geplante Aktualisierung: November 2023. Wissenschaftliche Beratung: PD Dr. med. Karl Horvath, Univ. Ass. Mag. rer. nat. Thomas Semlitsch