Pressemitteilung - 22.01.2021
Was ist an gängigen Mythen über Alkohol dran?
„Bier auf Wein, das lass sein!“ - rund um das Thema Alkohol ranken sich viele Mythen. Einige von ihnen animieren zum Trinken, andere verharmlosen den eigenen Alkoholkonsum. Doch was stimmt eigentlich und was nicht? Wir haben uns die Studienlage zu sieben gängigen Alkoholmythen angeschaut.
Pressemitteilung - 20.01.2021
Alkoholkonsum in Deutschland
Alkohol ist ein fester Bestandteil des Soziallebens. Mit Beginn der Beschränkungen reduzierten sich zwar die sozialen Kontakte – getrunken wird in Deutschland laut Umfragen aber trotzdem. Wie häufig die Deutschen tatsächlich zum Glas Wein oder der Flasche Bier greifen, zeigen Ergebnisse aus HINTS Germany.
Pressemitteilung - 18.01.2021
Weniger Alkohol – Was beim Neujahrsvorsatz hilft
Weniger Alkohol im neuen Jahr! Ein Vorsatz, den viele gerade nach den Feiertagen fassen. Doch nicht immer fällt es leicht, derartige Vorsätze in die Tat umzusetzen. Daher zeigt die Stiftung Gesundheitswissen Strategien auf, die dabei helfen können, den Alkoholkonsum tatsächlich zu minimieren.
Pressemitteilung - 15.01.2021
Statt Alkohol als Corona-Tröster lieber Dry January
In der Corona-Pandemie wurde Alkohol für manche Menschen zum vermeintlichen Seelentröster. Was aber, wenn aus einem Glas Wein zwei, drei oder vier werden? In unserer Themenwoche vom 18. bis 22. Januar geben wir Tipps, wie ein Dry January gelingen kann.
Pressemitteilung - 13.01.2021
Bewegung im Corona-Winter: Warum tue ich nicht das, was mir guttut?
Die Pandemie schränkt die Mobilität der Menschen erheblich ein. Wie bekomme ich Bewegung in meinen Alltag? Darüber diskutieren wir bei der nächsten SPRECHSTUNDE der Stiftung Gesundheitswissen in Kooperation mit ZEIT Doctor.
Pressemitteilung - 28.12.2020
Was sich 2021 im Gesundheitsbereich ändert
Mit dem Jahreswechsel kommen wichtige Neuregelungen im Gesundheitsbereich ins Spiel - u. a. zur elektronischen Patientenakte. Was sich alles ändert, zeigt unser Überblick.
Pressemitteilung - 23.12.2020
Menschen mit Migrationshintergrund: So informieren sie sich zum Thema Gesundheit
Menschen mit Migrationshintergrund haben einen erschwerten Zugang zu Gesundheitsinformationen. Insbesondere Migranten und Migrantinnen der ersten Generation haben häufig Probleme beim Suchen, Finden und Verstehen von Gesundheitsinformationen, wie Ergebnisse der HINTS Germany-Studie zeigen.
Pressemitteilung - 10.12.2020
Gesundheit ist auch 2020 eine Frage der sozialen Schicht
Eine Studie der Stiftung Gesundheitswissen zeigt, wie sich der soziale Status bei Gesundheitsfragen auswirkt: Menschen mit hohem sozioökonomischem Status leben oftmals gesundheitsbewusster und haben einen leichteren Zugang zu Gesundheitsinformationen.
Pressemitteilung - 27.11.2020
Corona und die Medien: Wo sich Deutsche bevorzugt informieren
Wie häufig wurde nach Corona-Informationen gesucht? Welchen Medien wurde dabei vertraut? Antworten auf diese Fragen gibt die repräsentative Studie „HINTS Germany“ der Stiftung Gesundheitswissen.
Pressemitteilung - 08.10.2020
Rauchstopp! – Aber wie?
Rauchen ist nach wie vor ein großes Problem in der erwachsenen Bevölkerung. Das bestätigen die Ergebnisse der HINTS Germany-Studie. Die Daten zeigen aber auch: Fast 40 % der Raucher möchten aufhören. Weitere Umfrageergebnissen zum Tabakkonsum in Deutschland finden Sie in der neuen Ausgabe des trendmonitors.