Europa ist laut aktuellem Report des EU-Klimadiensts Copernicus der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt. Seit den 1980er Jahren sind die Temperaturen in unseren Breitengraden doppelt so schnell gestiegen wie im globalen Durchschnitt. Eine Folge: extreme Hitzeperioden. Zum Hitzeaktionstag am 4. Juni klärt die Stiftung Gesundheitswissen über Gesundheitsgefahren durch Hitze auf und informiert über Strategien zum Hitzeschutz. Initiiert wurde der Aktionstag erstmalig 2023 durch die Bundesärztekammer sowie dem Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e.V. Inzwischen beteiligen sich mehr als 50 Institutionen und Initiativen.

Video: Tipps zum Schutz vor Hitze Button: Infokorb-Ablage In den Infokorb legen

Video als Text

Video: Welche Folgen kann Hitze für unsere Gesundheit haben? Button: Infokorb-Ablage In den Infokorb legen

Video als Text