Im Mittelpunkt dieser Informationen stehen Betroffene mit einer schweren Kniearthrose, die aufgrund der Beschwerden über einen Kniegelenkersatz nachdenken.
Der Bereich „Meine Entscheidung“ stellt drei Behandlungsmöglichkeiten von Kniearthrose gegenüber:
1. Aufklärung (Informationsmaterial und Beratung)
2. vielfältiges konservatives Therapieprogramm
3. Kniegelenkersatz kombiniert mit konservativem Therapieprogramm
Diese drei Behandlungsmethoden werden in den folgenden Schritten kurz erklärt und dann in ihrem Nutzen, Schaden und weiteren Aspekten gegenüber gestellt.
Die Daten stammen aus randomisiert-kontrollierten Studien (RCT), die in Dänemark durchgeführt wurden. Darin wurden die drei Behandlungsoptionen bei jeweils 100 Personen über einen Zeitraum von 12 Monaten verglichen.
In Deutschland ist eine Kniegelenkersatz-OP zulässig, wenn:
- die Arthrose so weit fortgeschritten ist, dass konservative Therapiemethoden keine Linderung mehr verschaffen können,
- sowohl klinische als auch radiologische Befunde keine gelenkerhaltenden Operationsverfahren mehr erlauben und
- ein hoher subjektiver Leidensdruck des Betroffenen besteht.
Der Bereich „Meine Entscheidung“ gibt Ihnen die Möglichkeit, ausreichend Wissen zu erwerben und eine eigene Haltung zu den Behandlungsoptionen zu gewinnen.
Lesen Sie zunächst in Schritt 2: Warum mitentscheiden wichtig ist.