Stiftung Gesundheitswissen gibt Tipps, wie das Gespräch mit dem Arzt gelingt
Etwa 8 Minuten – so lange dauert im Schnitt ein Gespräch mit dem Hausarzt oder der Hausärztin in Deutschland. Das ist relativ wenig Zeit, um über Symptome, die Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten oder Sorgen und Ängste zu sprechen. Zum Vergleich: In Schweden haben Patientinnen und Patienten durchschnittlich etwa 22 Minuten Zeit für ein Arztgespräch, wie eine systematische Übersichtarbeit aus dem Jahr 2017 ergab.
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit gibt die Stiftung Gesundheitswissen Tipps, wie die knappe Zeit im Sprechzimmer effektiv genutzt werden kann und ein Gespräch mit dem Arzt, der Ärztin auf Augenhöhe gelingt. Neben leicht verständlichen Videos und Texten, bietet die Stiftung Gesundheitswissen auf die Situation im Praxisalltag zugeschnittene Handreichungen, die während des Arzt-Patienten-Gesprächs eingesetzt werden können. Die Materialien stellen wir kostenlos zur Verfügung.
Der Welttag der Patientensicherheit ist einer der globalen Gesundheitstage der Weltgesundheitsorganisation WHO. Er wird jährlich am 17. September begangen und steht dieses Jahr unter dem Motto „Diagnosesicherheit“.
Wer fragt, gewinnt: 5 Fragen an den Arzt