Header

10 Jahre Stiftung Gesundheitswissen: „Wissen ist gesund – wenn es anschaulich vermittelt wird“

Bundesgesundheitsminister a. D. Hermann Gröhe in den Stiftungsrat berufen

Berlin, 25. Juni 2025 – Angesichts des rasanten Wissenszuwachses und der Informationsflut von gesundheitlichen Informationen im Internet ist eine weitere Stärkung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung für das deutsche Gesundheitswesen wichtiger denn je. Darin waren sich die teilnehmenden Experten bei der Fachveranstaltung der Stiftung Gesundheitswissen in Berlin anlässlich des Stiftungsjubiläums einig. Seit 10 Jahren leistet die Stiftung mit einem breiten Wissensangebot interessenunabhängige und evidenzbasierte Beiträge zur gesundheitlichen Aufklärung und Gesundheitsbildung der Bevölkerung sowie für eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung.

In seiner Bilanz der bisherigen Stiftungsarbeit unterstrich der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Gesundheitswissen, PD Dr. med. Ralf Suhr: „Wissen ist gesund – wenn es zielgruppenspezifisch, anschaulich und anwendbar vermittelt wird. Das gehört zur DNA der Stiftung.“ Dabei sei besonders relevant, dass die Stiftung nicht nur online aktiv ist, sondern sich zugleich direkt in den Lebenswelten der Menschen engagiere. Denn gerade dort könne man diejenigen Menschen erreichen, deren Gesundheitskompetenz niedrig sei und die daher nicht wissen, wie sie ihre Gesundheit erhalten könnten. Zugleich seien angesichts der Informationsflut neben den Strategien zur Vermittlung von Gesundheitswissen auf personaler Ebene auch Ansätze nötig, um das Wissensmanagement der Gesundheitsprofessionen zu stärken.

Die Fachveranstaltung „Wissen schafft Qualität – Impulse für Gesundheit und Pflege“ wurde gemeinsam von der Stiftung Gesundheitswissen und dem Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) veranstaltet, welches 2025 seinen 15. Geburtstag feiert. Beide gemeinnützigen Stiftungen engagieren sich im Bereich der Prävention und Wissensvermittlung.

Bundesgesundheitsminister a. D. Gröhe verstärkt den Stiftungsrat

Auf der Veranstaltung gab Professor Ferdinand Gerlach, Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Gesundheitswissen, auch bekannt, dass Bundesgesundheitsminister a. D. Hermann Gröhe zum 1. Juli in den Stiftungsrat berufen wurde: „Mit Hermann Gröhe gewinnt die Stiftung nicht nur einen sehr erfahrenen Gesundheitsexperten, sondern auch einen engagierten Mitstreiter für die Stärkung der Gesundheitskompetenz. Um deren Förderung hat er sich bereits als Bundesgesundheitsminister verdient gemacht, u.a. mit der Gründung der ‘Allianz für Gesundheitskompetenz‘. Wir freuen uns daher sehr, dass Hermann Gröhe seine Expertise zukünftig in unseren Stiftungsrat einbringen wird.“

Gröhe selbst freut sich auf die bevorstehenden Aufgaben: „Eine bessere Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung in Deutschland war mir – als Gesundheitsminister und persönlich – immer eine Herzensangelegenheit. Denn verständliche Gesundheitsinformationen und Gesundheitswissen sind wichtige Voraussetzungen für ein gesundes Leben und die informierte Entscheidung sowie Therapietreue bei einer Erkrankung. Die Arbeit der Stiftung Gesundheitswissen für eine stärkere Gesundheitskompetenz in Deutschland überzeugt mich dabei. Deshalb habe ich gerne Ja gesagt, als man mich fragte, ob ich mich einbringen möchte“.

Auch der Stifter begrüßt die Wahl des Stiftungsrats, die perfekt zum Aufgabengebiet der Stiftung passe, so Thomas Brahm, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Privaten Krankenversicherung: „Hermann Gröhes Erfahrungen und seine Expertise als ehemaliger Gesundheitsminister werden die Arbeit der Stiftung Gesundheitswissen bereichern. Mit seiner Berufung unterstreicht die Stiftung ihren Anspruch, durch die Förderung von Gesundheitskompetenz und Patientenautonomie zu einem besseren Gesundheitswesen beizutragen.“

Hermann Gröhe amtierte von 2013 bis 2018 als Bundesgesundheitsminister. Von 1994 bis 2025 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Bei der Bundestagswahl 2025 hatte er nicht erneut kandidiert.

Sollten Sie Fotos von der Veranstaltung oder Herrn Gröhe benötigen, schreiben Sie uns eine E-Mail an presse@stiftung-gesundheitswissen.de

Erfahren Sie mehr über den Stiftungsrat und die Gremien der Stiftung Gesundheitswissen

Pressemitteilung als PDF

Kontakt

Markus Wohsmann
Bereichsleiter Kommunikation und Pressesprecher
T +49 30 41 95 492-20